Mathe in der Oberstufe abwählen?

3 Antworten

In NRW kannst du Mathe NICHT abwählen, das ist eines der Fächer, die dich bis zur bitteren Neige begleiten werden.

Aber du musst Mathe nicht mit ins eigentliche Abitur nehmen (in NRW - da gibt es - wenn ich mich nicht völlig täusche - eine Möglichkeit, das zu vermeiden)

Sprich doch einfach mal mit dem Oberstufenkoordinator, die wissen das immer alles 100%ig.

Zum einen müsste man das Bundesland wissen, denn das Bildungssystem ist Länder-Sache und teils unterschiedliche, zudem gehört Mathe zu den primären Fächern, die normal nicht abgewählt werden können.


Meines Wissens geht das in keinem Bundesland – und das ist gut so.

  • Mathe ist eins der wichtigsten Fächer in der Schule.
  • Mathe ist wichtig in den meisten Studiengängen und Berufen. Das betrifft auch viele Studiengänge, wo die meisten Menschen gar nicht erwarten würden, dass da viel Mathe enthalten ist, z.B. Psychologie, BWL,...

Abitur bedeutet „Allgemeine Hochschulreife“, und das bedeutet, dass man mit dem Abitur befähigt ist, ALLE Studienfächer studieren zu können.

Oberstufe ohne Mathe – dann wäre das Abitur nicht wirklich eine „Allgemeine Hochschulreife“, weil man dann gar nicht die erforderlichen Vorkenntnisse für die meisten Studiengänge hätte.

Schon jetzt klagen die Unis darüber, dass den Studenten zu viele Mathe-Vorkenntnisse fehlen und viel zu viele Studenten an den Mathe-Anforderungen ihrer Studiengänge scheitern.

Wenn es jetzt sogar noch möglich wäre, Mathe in der Oberstufe komplett abzuwählen, dann würde sich das ja ganz extrem verschlimmern.

So hart es auch klingen mag: Wenn du absolut kein Mathe kannst, dann ist die Allgemeine Hochschulreife = Abitur vielleicht nicht der passende Abschluss für dich. Vielleicht wäre dann die Fachhochschulreife für dich passender als die Allgemeine Hochschulreife.

Noch besser wäre es natürlich, wenn du dich intensiv bemühst – vielleicht mit Nachhilfe – Mathe in der Oberstufe mit einigermaßen vertretbaren Noten zu schaffen.

Viel Erfolg!


Foxy2856  26.11.2024, 17:29

Lieber Rubezahl2000,

falls du es nicht gemerkt hast, es ging um die simple Frage ob man Mathe in der Oberstufe abwählen kann! Es ging NICHT darum warum Mathe gut ist oder sonst was! Der Satz „ Meines Wissens geht das in keinem Bundesland „ und der Absatz zu anderen Möglichkeiten wie das Fachabitur hätten vollkommen ausgereicht! Aber die ABSOLUTE Frechheit liegt im letzten Absatz wo du den „Tipp“ gegeben hast einfach mehr zu lernen oder zur Nachhilfe zu gehen (niemand hatte danach gefragt)! Dazu möchte ich hinzufügen was das Deutsche Schulsystem mit Kindern macht, besonders weil es nicht angepasst wird auf Kindern! Kindern werden immer Depressiver durch Schule und für Kinder die, dann nicht so gut z.B. in Mathe sind gibt es keinen Ausweg (um das Abitur zu machen) als einfach nach der Zehn aufzuhören! Um einen Punkt hälfte deiner Tipps waren so unnötig und absolut unakzeptabel!

Ps: Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung auch nach 4 Jahren an hören!

Schönen Tag noch!

Rubezahl2000  26.11.2024, 18:16
@Foxy2856

1.) In meiner korrekten Antwort ist nicht die geringste „Frechheit“ enthalten!

2.) Gute Tipps zu geben, ist ein wesentlicher Bestandteil einer guten Antwort.

3.) Ziel der allgemeinen Schulbildung ist nicht „sich an Kinder anzupassen“, sondern das Ziel ist die Vorbereitung auf Ausbildung, Studium und Beruf.

4.) Abitur bedeutet: Allgemeine Hochschulreife. Wer kein Mathe kann, ist nicht „allgemein reif für die Hochschule“ und nicht befähigt, Abitur zu haben.

5.) Der Fragesteller selbst hat meine Antwort als „hilfreich“ gekennzeichnet.

6.) Wenn hier irgendwas „unnötig und absolut unakzeptabel“ ist, dann ist das dein Kommentar.