Höchste steigung einer Funktion f berechnen?
Hallo,
Ich hab heute meine erste Mathe Klausur in der Qualifikationsphase geschrieben. Eine Aufgabe war zwar im Sachverhalt geschrieben aber ich musste ziemlich sicher die höchste Steigung der gegebenen funktion f berechnen. Ich bin wie folgt vorgegangen : Nullstellen von f‘‘ berechnet um die stellen herauszufinden wo f‘ steigung null beträgt. Dann habe ich wie gewohnt hinreichende bedingung in f‘‘‘ meine stellen eingesetzt und hatte ja so quasi die höchste steigung da ich die extrema der ableitungsfunktion ausgerechnet hatte. Dann habe ich noch die Randwerte geprüft und festgestellt das der Hochpunkt der höchste wert war. Nur dann haben mir Klassenkameraden gesagt dass die dazu die Wendepunkte ausgerechnet hatten, dann habe ich gegoogelt und sport steht auch dass am wendepunkt die steigung am höchsten ist jetzt frage ich mich aber ob ich es denn richtig gemacht habe also aus meiner sicht ja gibt es da volle punktzahl?
danke