Normal – die besten Beiträge

Wie können wir den Hund so erziehen, dass er zuhause bleiben kann?

Hi, am Samstag haben wir uns nach langer Überlegung einen deutschen Schäferhund, 6Monate Alt, Rüdd gekauft. Er hat eigentlich ein sehr gutmütig Wesen und tut eigentlich niemandem etwas. Allerdings hat er starke Trennungsängste, also man kann ihn bis jetzt noch nicht alleine lassen, und er geht auf unsere Katze (zum Glück war er da im Zwinger ) und einmal angeblich auf meinen kleinen Bruder los. Der Hund war auf dem Balkon, die Glastüre zum Wohnzimmer war geschlossen. Auf einmal springt der Hund mit einem Satz nach vorne auf die Glastüre. Ich habe in der kurzen Zeit, genau wie meine Mutter eine relativ enge Bindung zum Hund aufgebaut. Außerdem hat der Hund, wo er im Zwinger war meinen kleinen Bruder und seine Freundin angebellt, wo sie vorbeigelaufen sind. Außerdem fällt meinem Vater auf, dass er bei den Spaziergängen immer fördernde und Dominanter wird. Meine Eltern haben nach der Aktion den Züchter angerufen und gefragt, ob sie ihn zurücknehmen, wegen der Aktion von meinem Bruder, da sie angst haben, dass wenn kleine Kinder bei uns zu besuch sind, der Hund ihnen Wehtut. Jetzt aber zu euch: Ist das ein normales Hundeverhalten, wenn der Hund nicht länger als 72 Stunden bei einem ist, oder ist das gefährlich. Und wie kann ich verhindern, dass meine Eltern den Hund zurückgegeben. Der Züchter schaut heute bei uns vorbei und sieht sich fad Zuhause vom Hund an, und erklärt uns , wo die Probleme sind. Evtl. Wird er den Hund heute mitnehmen !!! BITTE! ICH BRAUCHE HEUTE NOCH EINE ANTWORT

Gefahr, Hundeerziehung, Welpen, normal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Normal