Chemi2004 25.04.2020, 14:45 Phosphorsäure und Natronlauge Ionenschreibweise? Wie lautet die Ionenschreibweise von Phosphorsäure und Natronlauge? Ich habe bisher: 2H3^6+ + 2PO4^22- + 6Na^6+ + 6OH^6- —> 2Na3^6+ + 2PO4^22- + 6H2O aber das kann doch nicht richtig sein oder? Wasser, Schule, Chemie, 10. Klasse, Neutralisation, ionenschreibweise, Natronlauge, Phosphorsäure, Reaktionsgleichung, Säure und Basen 1 Antwort
Juli38 24.04.2020, 14:15 Chemie- Ionenschreibweise für Kalilauge und Salzsäure? Kann mir bitte wer die Ionenschreibweise für Kalilauge und Salzsäure erläutern? Vielen Dank im Voraus Schule, Chemie, Neutralisation 1 Antwort
Unknownnnn22 20.04.2020, 13:34 Wie kann man kaliumfluorid durch Neutralisation herstellen, Reaktionsgleichung? Ich habe keine Ahnung Leute könnt ihr mir helfen bzw es sagen Schule, Chemie, Säure, Neutralisation, Laugen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
CamillaLina 20.04.2020, 11:10 Wie formuliere ich die Reaktionsgleichung zur Neutralisation? Die Aufgabe lautet: Formuliere die Reaktionsgleichung in der Ionenschreibweise für die Reaktion von a) Kalilauge und Salzsäure und b) Kalkwasser (calciumhydroxidlösung) mir Salzsäure. Markiere jeweils die Protonenübergänge Nun hab ich nicht genau verstanden wie man diese Reaktionsgleichung aufstellt, da ich lange Zeit gefehlt habe. Das letzte was ich gemacht habe waren aufgaben zur Stoffmengenkonzentration. Hat das etwas hiermit zu tun oder ist das ein ganz anderes Thema? Ich habe auch das Prinzip von Laugen nie ganz verstanden. was ich jedoch weiss ist das etwas mit dem Ph wert von 7 neutral ist. Wäre Jemand so nett und würde mir helfen? Schule, Chemie, Chemikalien, Naturwissenschaft, Säure, Neutralisation, Reaktionsgleichung 1 Antwort
anonym321321321 07.04.2020, 15:27 Neutralisation an einem Beispiel? Kann mir jemand die Neutralisation an einem Beispiel erklären? Chemie, Neutralisation 4 Antworten
sophia786 28.03.2020, 23:02 Warum kann die Reaktion von Magnesiumoxid mit Salzsäure auch als Neutralisierung bezeichnet werden? Ich sitze jetzt schon extrem lange vor dieser Frage. Kann mir vielleicht jemand helfen? Schule, Salz, Chemie, Unterricht, Chemieunterricht, Neutralisation, chemische Reaktion 3 Antworten
KeinNameLeel 01.03.2020, 19:26 Mit was neutralisiert die Feuerwehr Säuren? Hallo, brauche Hilfe bei einer Präsentation. Mit welchem Mittel oder welcher Lauge neutralisiert die Feuerwehr Säuren? Gibt es auch andere Wege wie eine Säure entfernt werden kann ? Schule, Feuerwehr, Chemie, Säure, Neutralisation, neutralisieren, Bindemittel, Laugen 4 Antworten
asdfgh000 10.02.2020, 11:14 Mischungsverhältnis von Säure und Base? Hallo, ich sitze gerade an einer Chemieaufgabe Gegeben sind eine HCl Lösung mit pH = 4 und eine NaOH Lösung pH = 8 Die erste Frage ist welche der beiden konzentrierter ist, Frage 2 ist wie man beides im Verhältnis mischen muss um eine neutrale Lösung zu erhalten. Ich verstehe nur Bahnhof Schule, Chemie, Neutralisation, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
Heiner676 11.11.2019, 19:25 Magnesiumhydroxid + Phosphorsäure? Hallo, wir haben letztens im Unterricht über Neutralisationsgleichungen gesprochen. Ich habe das Thema auch verstanden, aber jetzt schreiben wir morgen einen Test und ich habe leider vieles wieder vergessen. Ich erklär mein Problem anhand eines Beispiels: Mg(OH)2+H3PO4 -> 6H20+Mg3(Po4)2 Mir ist klar, wie man auf die 6H20 kommt, aber wie genau kommt man auf das Mg3(Po4)2? Wäre sehr nett, wenn mir das jemand erklären könnte. Gruß Heiner Schule, Chemie, Naturwissenschaft, Neutralisation, Phosphorsäure, Säuren und Basen 1 Antwort
verreisterNutzer 10.11.2019, 16:40 Reaktionsgleichung Na2co3 und Salzsäure? Hallo, möchte gerne wissen wie die reaktionsgleichung für die Neutralisationsreaktion zwischen Na2co3 und HCl für den ersten und zweiten Äquivalenzpunkt lautet, da ich im Internet verschiedenste Angaben dazu fand Vielen Dank für eure Hilfe Schule, Chemie, Neutralisation, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Emilking 17.08.2019, 12:35 Wie berechnet man die Konzentration von weinsäure wenn sie sich bei 5,1 ml natronlauge (0,1mol/l) neutralisiert hat? Frage steht oben danke vielmals im voraus Schule, Chemie, Konzentration, Chemieunterricht, Neutralisation 1 Antwort
TomUndDasMMH 03.04.2019, 23:49 Weinsäure Titration: Phenolphthalein? In der Schule behandeln wir gerade die Titration am Beispiel Weinsäure und Natronlauge. Als Säure-Base-Indikator verwenden wir Phenolphthalein. Dieser schlägt allerdings erst bei einem pH-Wert von 8-10 vom Farblosem ins Rötliche um. Meine Frage: Kann man, wenn man den Äquivalenzpunkt erreicht hat, immer noch von von der gleichen Stoffmenge beider Stoffe sprechen? Da wir uns ja auf der pH-Skala bereits im alkalischen Bereich befinden und somit die Konzentration an Hydroxid-Ionen überwiegen müsste, bin ich mir da sehr unsicher. Muss man das vielleicht bei der Fehlerbetrachtung einbeziehen oder habe ich da einen Denkfehler? Schule, Chemie, Neutralisation, Titration, Ausbildung und Studium 1 Antwort
RationalFaith 01.04.2019, 18:34 Was gibt es für Bereiche im Alltag bei den die Neutralisation statt findet? Alles was mir einfällt ist Sodbrennen Chemie, Neutralisation 3 Antworten
Jokre 14.03.2019, 19:56 Welche Formel brauch ich um 6g Schwefelsäure aus einer Abwasserprobe mit Calciumhydroxid zu neutralisieren? OK es geht um Chemie und Neutralisation Bitte helft mir Schule, Chemie, Neutralisation 1 Antwort
minnom 17.02.2019, 09:58 Salpetersäure + Calciumhydroxid? Hallo, Könnte mir jemand sagen wie die Neutralisationsgleichung von Salpetersäure + Calciumhydroxod aussieht? Ebenfalls von Essigsäure und Kalilauge? Schule, Chemie, Neutralisation 3 Antworten
SunFlower29749 09.02.2019, 19:01 , Mit Bildern Neutralisation: warum färbt sich Natron blau und essig rot und weshalb färbt es sich beim zusammenschütten grün? Bei der Durchführung des Versuches bilden sich 2 Schichten, oben rot unten blau. Warum? Und warum färbt sich essig rot und Natron blau? Und wie funktioniert hier die neutralisation? Außerdem wird nach einer Reaktionsgleichung gefragt, danke im voraus :) Essig, Chemie, Natron, Neutralisation, Versuch 1 Antwort
crammer 07.01.2019, 19:04 Neutralisationstitration - Salzsäure? Hallo zusammen! Ich hätte einmal eine Frage an die Chemieexperten unter uns. Wie berechnet man jeweils die Konzentration und die Masse des Wasserstoffchlorids in der vorgegebenen Lösung, wenn man zur Titration von 30 ml Salzsäure 6,0 ml Bariumhydroxid c(Ba(OH)2) = 10 mol/l verbraucht? Könnte mir vielleicht jemand einfach erklären, wie man jeweils auf die Konzentration und die Masse kommt? Vielen Dank für Eure Hilfe! Schule, Chemie, Neutralisation, Titration 1 Antwort
ManuelUznik 02.01.2019, 22:29 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Geruch & Geschmack aus Vaporizer entfernen? Ich habe einen Vaporizer mit dem man Kräuter verdampfen kann. Das erstemal probierte ich ihn mit getrockneter Kamille doch jetzt bekomm ich den Geruch und den Geschmack von Kamille nicht mehr raus. Jedes mal wenn ich daran rieche oder etwas anderes verdampfe muss ich mich fast übergeben. Wie bekomme ich den Geschmack & Geruch weg? Haushalt, Kräuter, Technik, Tee, Kamille, Rauchen, E-Zigarette, Geschmack, Geruch, Gesundheit und Medizin, Neutralisation, Verdampfer 2 Antworten
linna03 27.11.2018, 16:36 Lithiumhydroxid + Kohlensäure =? Wir müssen in Chemie als Hausaufgabe die Neutralisation in Wortgleichung, Reaktionsgleichung und Ionengleichung aufschreiben. Kann mir jemand die Aufgabe für Lithiumhydroxid + Kohlensäure lösen und möglichst erklären? Schule, Chemie, Chemieunterricht, Hausaufgaben, Neutralisation, Ionengleichung, Reaktionsgleichung, Wortgleichung 1 Antwort
Angel150900 07.10.2018, 13:41 Wie wird Essigsäure und Magnesiumhydroxid neutralisiert? wieso wird essigsäure mit wässriger Magnesiumhydroxid-Lösung zu Magnesiumacetat ? also ich verstehe die Reaktion nicht : 2CH3COOH + Mg(OH)2 --> (CH3COO)2 + Mg + 2H20 Wieso braucht man 2 mal Essigsäure und wieso fällt die 2 bei (CH3COO)2 weg ? kann jemand mir einfach allgemien die Reaktion erklären ? lg Schule, Chemie, Base, Reaktion, Säure, Essigsäure, Neutralisation 2 Antworten