Weinsäure Titration: Phenolphthalein?
In der Schule behandeln wir gerade die Titration am Beispiel Weinsäure und Natronlauge.
Als Säure-Base-Indikator verwenden wir Phenolphthalein. Dieser schlägt allerdings erst bei einem pH-Wert von 8-10 vom Farblosem ins Rötliche um.
Meine Frage: Kann man, wenn man den Äquivalenzpunkt erreicht hat, immer noch von von der gleichen Stoffmenge beider Stoffe sprechen? Da wir uns ja auf der pH-Skala bereits im alkalischen Bereich befinden und somit die Konzentration an Hydroxid-Ionen überwiegen müsste, bin ich mir da sehr unsicher. Muss man das vielleicht bei der Fehlerbetrachtung einbeziehen oder habe ich da einen Denkfehler?