Netzwerk – die besten Beiträge

Wieso findet Windows Laptop bei unsere Router auch ein zweites WLAN?

Hallo.

Also wir nutzen ein Router von Huawei b353-232. Denn diese Router hat 2 WLANs: Einmal für 2,4GHZ und einmal für 5GHZ. Der 5Ghz ist natürlich ausgeschaltet und benutzen wir nur 2,4GHZ Wlan.

So. Mein Bruder hat ein Laptop, und bei seine Windows Laptop findet auch ein zweites WLAN der sich als "Ausgeblendetes Netzwerk" ohne SSID nennt. Und bei meine Windows Laptop findet auch ein zweite WLAN als Ausgeblendetes Netzwerk. Aber sobald wir unser Router ausschalten, verschwindet auch die 2te WLAN namens Ausgeblendetes Netzwerk. Bei meine Handy findet nur 1 WLAN.

Und als ich dazu 5GHZ WLAN Eingeschaltet habe, findet auch mein Handy ein zweites WLAN für 5Ghz (Allerdings nicht als Ausgeblendetes Netzwerk). Und bei beide Windows Laptop sich nichts geändert und steht immer noch Ausgeblendetes Netzwerk. Ich gehe davon aus das unsere Laptop nicht mit 5Ghz WLAN Kompatible ist, weil beide Laptop ist schon mehrere Jahre alt.

Und jetzt kommts: Nur weil im Windows ein zweite ausgeblendete Netzwerk findet, denkt Jetzt meint mein Bruder, das könnte angeblich ein Hacker sein. Das irgendein Deutsche Politik angeblich heimlich in unsere Router Gehackt hat, und versucht mit unsere Netzwerk zu verbinden (was weiß ich, was er da labert). Ich hab zu mein Bruder gesagt, das es nicht einfach möglich ist, weil wir haben in Router einstellung nicht mal ein einzige Port freigeschaltet. Und dann sagt mein Bruder "Ja die Hacker nutzen 1000€ Hacksoftware das die auch ohne Port freischaltung auf unsere Router zugreifen kann) Und jetzt macht mein Bruder nur wegen kleinigkeit große Panaroma, als wäre es schlimmes gewesen.

Deshalb wollte ich eure ware Antwort wissen, was das sein kann? Weil ich selber kann mir nicht vorstellen das angeblich ein Hacker auf Router zugreift ganz ohne Portfreischaltung.

PC, Computer, Internet, online, WLAN, Netzwerk, Hacker, Router, Huawei

Darf HMA VPN Anbieter denn Kunden gelügen?

Hallo.

Also ich hab mir vor paar Monaten HMA VPN Key gekauft, damit ich endlich auf Deutsches Netflix zugreifen kann, damit bei mir auch fast jede Filme und Serie auf Deutsch wird. Ich hab mir natürlich vor dem Kaufen versucht zu informieren ob damit wirklich funktioniert. Und ja bis heute steht es, das es angeblich funktionieren soll: https://www.hidemyass.com/de-de/netflix-vpn

Und als ich mir die Key gekauft habe, kommt der größte Enttäuschung. Mit HMA VPN hat Netflix doch nicht funktioniert, und bekomme unter VPN meistens nur Netflix Selbst Produzierte Filme zum auswahl. Und das auch bei Streaming Zentrale Server. Mit mein Deutsche Simkarte konnte ich immer ohne probleme auf richtige Deutsche Netflix zugreifen. Also das war für mich schmerzhaft als ich mir umsonst so viel Geld ausgegeben habe.

Ich würde auch so gerne vor dem Kauf erstmal Kostenlos Testen. Geht aber nicht, weil HMA VPN selber bietet nur 30 Tage Drecks Garantie (wo man erstmal seine Bankdaten / Kredikarte eingeben muss die ich leider nicht habe). Und da macht es für mich noch schwerer zu informieren.

So und jetzt kommts: Ich habe als Test per Email an HMA Support nach gefragt ob auch mit Netflix funktionieren soll. Und die Antwort ist erstaunlich: Die haben trotzdem gesagt, das ding soll angeblich mit hohe warscheinlichgkeit funktionieren obwohl ich das nicht bestätigen kann. Bei mir hat es mit HMA VPN nicht das einziges mal funktioniert.

Und deshalb kann ich jetzt kein einzige VPN Anbieter vertrauen. An alle die auch in Ausland auf Deutsche Netflix zugreifen wollt, kann ich nur Simkarte mit EU Romaning empfehlen. Klar sind die Tarife Teuer, aber immerhin funktioniert das zuverlässig.

Ich wollte fragen: Darf HMA VPN sowas, einfach denn Kunden anlügen? Ich kann es verstehen das viele VPN Anbieter von Netflix blockiert sind, aber es kann nicht sein das HMA immer noch mit Fahne winkt "Hey unser Dienst funktioniert immer noch mit Netflix Greif zu!".

PC, Computer, Internet, Netzwerk, Rechner, VPN, Netflix

Ist es Möglich eine WLAN Steckdose via. Alexa ausser Haus zu Steuern?

Grüße,

Vor einiger Zeit bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, den Computer aus der Ferne einzuschalten und zu Steuern. Nun habe ich Recherchiert und bin dabei aber auf eher weniger hilfreiche Foren gestoßen. Hier meine Frage: Ist es möglich eine TP-Link WLAN Steckdose via Alexa ein u. auszuschalten wenn ich z.b in der Arbeit bin?

(Die BIOS Einstellungen mit "Power On after Power Fail" oder dergleichen und das Remote Control zeug bekomm ich selbst irgendwie hin)

Lg

WLAN Steckdose: TP-Link Tapo p115

https://www.amazon.de/TP-Link-Tapo-P115-Energieverbrauchskontrolle-Sprachsteuerung/dp/B09ZBGWYH9/ref=sxin_14_pa_sp_search_thematic_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&content-id=amzn1.sym.08fd2265-57f7-413c-8f97-57e641a4cfb7%3Aamzn1.sym.08fd2265-57f7-413c-8f97-57e641a4cfb7&crid=2KEFDU8TXF1DQ&cv_ct_cx=alexa%2Bsteckdose&keywords=alexa%2Bsteckdose&pd_rd_i=B09ZBGWYH9&pd_rd_r=b5c134b3-2e1b-4ce6-9f3c-0a3d0e3a4a3c&pd_rd_w=dMgZ1&pd_rd_wg=sBElx&pf_rd_p=08fd2265-57f7-413c-8f97-57e641a4cfb7&pf_rd_r=P64E3MMQAYNVXNBTDDFY&qid=1661250676&sprefix=alexa%2Bsteckdose%2Caps%2C85&sr=1-4-029af771-c426-4118-8607-50ab08a20026-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFTODRDQldYQlFCUVUmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA3Mzc1ODQzNkVPQ1ZSS1hSWThSJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTAwNjYzMTcxVEpWMVRISVhNRlo3JndpZGdldE5hbWU9c3Bfc2VhcmNoX3RoZW1hdGljJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1

WLAN, Technik, Hardware, Netzwerk, BIOS, Alexa, wake on lan, Smart Home, UEFI Bios setting

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk