Netzteil – die besten Beiträge

PC Startet nicht aber Lüfter drehen?

Hallo, ich habe mal meinen alten PC wieder aufgebaut und dafür ein neues Mainboard (gebraucht) gekauft. Vorab, ich weiß genau, dass RAM, CPU, GPU und alle anderen Teile einwandfrei funktionieren.

Nun zu den Specs:

CPU: AMD Athlon X4 880k

GPU: GTX 950

Mainboard: ga f2a88xm ds2

RAM: 16Gb DDR3 1600Mhz

Netzteil: entweder 320Watt oder 350Watt

1 SATA SSD und 2 2,5 Zoll HDD's 5200RPM

Mein Problem ist, dass alle Lüfter auf Hochtouren laufen (Gehäuse-, GPU- und CPU-Lüfter), aber kein Bild angezeigt wird. Ich habe verschiedene Dinge ausprobiert, wie z.B. die RAMs einzeln starten, um zu sehen, ob einer kaputt ist, ohne GPU starten, ohne Festplatte starten, CMOS-Batterie entfernen, ohne angeschlossene Maus, Tastatur etc. starten.

Ich wollte dann versuchen, einen Mainboardlautsprecher anzuschließen, um den Fehler am Piepsen zu erkennen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn anschließen soll, steht auch nicht in der Anleitung des Mainboards.

Ein paar Vermutungen habe ich aber schon.

1. Mein Netzteil hat einen 4-poligen CPU-Stecker, das Mainboard aber einen 8-poligen. Die CPU sollte aber nicht so viel Strom verbrauchen, oder?

2. Das Mainboard ist einfach kaputt? Es wurde bei eBay als getestet und voll funktionsfähig von einem echten Händler in Deutschland angeboten, es gab keinen internationalen Versand, also kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.

Ich hoffe jemand kann einschätzen woran es liegen könnte. Vielen Dank im Voraus!

PC, Computer, DIY, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, bauen, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia, PC bauen, PC-Problem, Selbstbau, Amd Athlon, Prozessorleistung

Bei Netzteil-Wechsel auch alle Kabel wechseln?

Hey ihr lieben Leute,

folgende Frage an die PC-Selbstbau-Experten:

Ich habe mir letztes Jahr einen Gaming PC gebaut mit dem Netzteil Seasonic Prime GX-750 Watt.

Ich plane nun demnächst eine stärkere CPU und GPU aufzurüsten und damit die neue Hardware ausreichend Strom bekommt, möchte ich zuerst ein stärkeres Netzteil einbauen, und zwar eines der selben Marke und gleiches Modell: Seasonic Prime GX-1000 Watt.

Da ich in dem aktuellen System ein wunderschönes ^__^ Kabelmanagement hinbekommen habe, habe ich ehrlich gesagt keine große Lust die Kabel wieder ab- und auseinander zu pulen.

Kann ich nun einfach das Netzteil tauschen und die bestehenden Kabel so lassen und mit dem neuen Netzteil sicher nutzen?

In meinen 23 Jahren PC-Selbsbau-Erfahrung habe ich bisher immer die Kabel des neuen Netzteils genutzt und auch in einigen Ratgebern lese ich immer wieder, dass man aus Sicherheitsgründen die beiliegenden Kabel des neuen Netzteils verwenden soll, aber da ich bei dem selben Hersteller und gleichen Modell bleibe und die beiden Netzteile auch keinen signifikanten Altersunterschied haben, dachte ich mir, dass es funktionieren sollte und kein Sicherheitsrisiko darstellen sollte.

Ich bin mir allerdings nicht zu 100% sicher, ob das gut ist deswegen frage ich lieber nach.
Also, die bisherigen Kabel mit dem neuen Netzteil nutzen oder lieber die beiliegenden Kabel des neuen Netzteils verwenden?

Vielen Dank für eure Zeit ❤️

PC, Netzteil, Hardware, Gaming PC, PC bauen, Desktop PC, Kabelmanagement

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzteil