ZirzechsLuzifer 19.01.2017, 21:34 Wie kann man Alkalimetalle kaufen? Hallo, Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie oder wo ich Alkalimetalle wie Kalium oder Caesium kaufen kann? Danke im Vorraus. Chemie, kaufen, Chemikalien, lithium, Kalium, Natrium, Alkalimetalle, Caesium 3 Antworten
chanostmariposa 12.01.2017, 18:50 Experiment an der Nervenzelle? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen... Wie wirkt sich die extrazelluläre Erhöhung der Natriumkonzentration auf die Spannung aus bzw. auf das Ruhepotenzial? Biologie, Neurobiologie, Natrium, Nervenzellen 2 Antworten
Schnuffi321 12.12.2016, 20:10 Frage zur Ionenbindung(chemie)? Hallo alle zusammen!Wir schreiben bald einen Chemie Test. Ich habe eine Frage zur Ionenbindung:Natrium ist ja ein Metall, und Chlor ein Nichtmetall... wenn sich diese verbinden haben ja beide einen Edelgaszustand erreicht.Wenn ich das im Unterricht richtig aufgefasst habe, gibt Natrium sein Außenelektron ab und Chlor nimmt das Elektron auf... aber wie kann ich das ganze aufschreiben? Schule, Chemie, Chlor, Metall, Periodensystem, Natrium, Ionenbindung, nichtmetalle 2 Antworten
jellybean20 12.12.2016, 19:19 Warun reagiert Kalium stärker mit Wasser als Natrium? Und was ist die Erklärung dafür warun Kalium so mit Wasser reagiert? Und wovon ist die Farbe der Flamme abhängig? Sind ein paar Fragen wäre aber sehr dankbar für ein paar Antworten!!! Flamme, Chemie, Reaktion, Kalium, Natrium, Oxidation 1 Antwort
Chaosweaver 11.12.2016, 15:13 Wie spreche ich Isotopen-Schreibweisen aus? Ich halte ich kommender Zeit einen Vortrag zu Isotopen. Während meiner Recherchen stieß ich des öfteren auf kleine Delta vor dem Isopen-Namen (zum Beispiel δ13C), wobei die 13 hoch gestellt ist. Nenne ich dies dann "Delta 13 C"? Oder reicht es C13 zu sagen? Wo genau liegt der Unterschied? Vielen Dank im Voraus! Chemie, Stickstoff, Natrium, Isotope, Kohlenstoff 1 Antwort
DeeJaySteeLP 03.12.2016, 14:00 Natrium regiert mit Phosphorsäure? Muss man 2Na + 2H3O + Po4--->? Oder 3Na + 3H3O + PO4--->? Machen? Und was kommt als Endergebnis raus? Schule, Mathematik, Chemie, Unterricht, pse, Reaktion, Natrium, Phosphorsäure 1 Antwort
Tekkitgamer50 19.11.2016, 19:31 Ist es erlaubt eine Elektrolyse mit Kochsalz zu machen? Ich weiß , dass wenn ich diese mache , Chlor und Natrium entsteht . Jedoch ist das Chlorgas ja sehr gefährlich . Also , darf man solch eine Elektrolyse in Deutschland machen ? Danke im Voraus;) Salz, Chemie, Chlor, Elektrolyse, Natrium 7 Antworten
Melodiemia 10.11.2016, 18:31 Warum darf ein Natriumbrand nicht mit Wasser löschen? Chemie, Natrium 2 Antworten
verreisterNutzer 02.08.2016, 20:11 "Haushaltsnatron" mit Zitronensaft - Reaktionsgleichung? Hallo Community, ich habe gesehen, dass wenn man Haushaltsnatron (Natriumhydrogencarbonat) mit Zitronensaft vermischt, dass dann in einem Geschlossenem Gefäß Druck entsteht (= Gasbildung, wahrscheinlich). Wie lautet die Reaktionsgleichung? Was reagiert miteinander? (Wie heißt das Gas?) Danke für eure Antworten :) Chemie, Gleichungen, Natron, Reaktion, Natrium 2 Antworten
verreisterNutzer 02.08.2016, 20:04 Natrium aus "Haushaltsnatron" (Natriumhydrogencarbonat) extrahieren? Hallo Community, ich benörige Natrium und will (darf) es mir nicht kaufen. Jetzt habe ich "Haushaltsnatron" (Natriumhydrogencarbonat) gefunden. Kann man das Natrium irgendwie extrahieren (mit Haushaltssachen und mehr :) ). Danke im Voraus Chemie, extrahieren, Natrium 3 Antworten
onyva 02.06.2016, 19:26 Wie lange speichert der Körper das Salz? kann man in etwa sagen wie lange es dauert bis Salz wieder aus dem Körper draußen ist? also wenn ich z.B. an einem Tag extrem salzig essen, wie lang dauert das in etwa bis das gebundene Wasser und somit das Salz wieder weg ist? bitte nur konstruktive Antworten. Danke Ernährung, Gewicht, Salz, Natrium, Wasserhaushalt 1 Antwort
nicedayornight 17.05.2016, 21:31 Natriumhydroxid aufbewahren? Warum kommt es zu einer Massenzunahme, wenn Natriumhydroxid in einem offenen Gefäß aufbewahrt wird? Chemie, aufbewahren, Natrium, Natriumhydroxid 4 Antworten
nicedayornight 17.05.2016, 21:29 Natriumhydroxid-Ätznatron? Hey Leute, Warum nennt man Natriumhydroxid auch Ätznatron? Vielen Dank schon mal im Voraus. Lg Nicedayornight Chemie, Natron, Natrium, Natriumhydroxid 2 Antworten
AngelOfDeath111 30.03.2016, 21:01 Natrium auf feuchtem Filtrierpapier und Natrium auf der Wasseroberfläche? Nimm Stellung zu folgendem Satz aus einem Schülerprotokoll: ,, Bei der Reaktion von Natrium auf nassem Filtrierpapier wird mehr Energie frei als bei der Reaktion auf der Wasseroberfläche. Kann jemand vielleicht dazu eine Stellungnahme schreiben? Danke im Vorraus! Chemie, Natrium 4 Antworten
VanDamme40 21.03.2016, 17:44 Warum besitzt Natrium eine bessere elektrische Leitfäghigkeit als Natriumchlorid? Chemie, Elektrochemie, Natrium, Natriumchlorid, Leitfähigkeit 5 Antworten
sahra07 06.03.2016, 14:47 Warum werden die Stoffe, Lithium, Natrium und Kalium magentafarben, wenn sie mit Wasser und Phenolphtalein in Berührung kommen? Chemie, lithium, Reaktion, Kalium, Natrium, Alkalimetalle 5 Antworten
AndreGrfn 01.03.2016, 16:10 Ist ein Natrium-Ion positiv oder negativ geladen? Erklärung bitte ? :) Chemie, Natrium 3 Antworten
eileen0101 29.11.2015, 15:05 Unterschied Natrium-Kalium Pumpe und Natrium/Kalium Kanal? Biologie, Natrium 1 Antwort
Singalong 07.11.2015, 13:05 Weichwasseranlage, Natriumgehalt erhöht, schädlich für Katze? Hallo, wir haben vor kurzem eine Weichwasseranlage eingebaut, da unser Wasser sehr hart war. Nun hat sich der Natriumgehalt im Wasser erhöht und liegt knapp unter der zugelassenen Grenze (200 mg/l). Weiß jemand, ob dieses weiche Leitungswasser für Katzen als Trinkwasser geeignet ist? Oder ist das eher schädlich? Trinkwasser, Katze, Natrium 1 Antwort
Melyn 16.10.2015, 14:51 Wie kann ich Natronlauge herstellen? Hallo, ich möchte Natronlauge herstellen wofür ich ja Natriumoxid benötige. Dass dann ins Wasser geben, ok. Nun habe ich aber nur Natriumcarbonat (Na_2CO3) zur Verfügung. Kann ich das C Kohlenstoff irgendwie durch eine chemische Reaktion von dem Natrium trennen und Natriumoxid daraus gewinnen? Und wie? MFG, Melyn (PS: es geht mir nicht um Seifenherstellung sondern ein Experiment und nein, ich möchte niemanden umbringen oder verätzen) Chemie, Sauerstoff, Natrium, Kohlenstoff, Natronlauge 3 Antworten