Nachholen – die besten Beiträge

Französisch, wie hole ich alles nach, was ich nicht kann?

Hallo. Ich bin jetzt in der 11. Klasse Oberstufe und muss noch ein halbes Jahr Französisch machen. Das Ding ist, dass ich in der 10. Klasse aufgrund Lehrermangel kein Französisch hatte und schon vorher ist Französisch auch oft für meinen Kurs ausgefallen. Ich habe das Problem erst jetzt realisiert, da ich nun eine neue Französischlehrerin bekommen habe und das Niveau drastisch anstieg. Wir müssen nun auf dem selben Niveau Französisch sprechen wie die Schüler, die Französisch als erste Fremdsprache gelernt haben.

Ich habe vor allem Probleme mit meinem Wortschatz und weiß nicht, welche Vokabeln ich nachholen muss. Die Grammatik finde ich nicht so schwierig, hab aber trotzdem Probleme Sätze zu formen, vor allem die Satzstellung macht mir Probleme.

Da ich ab nächster Woche eine Woche lang Ferien habe, würde ich die Zeit gerne Sinnvoll nutzen und etwas nachzuholen. Ich denke nicht, dass ich das in einer Woche schaffen werde aber ich habe wohl keine andere Wahl, wenn ich keine 5 auf dem Zeugnis haben will.

Könnte mir jemand sagen, was ein schneller und effektiver Weg wäre, um den Stoff nachzuholen. Ein Nachhilfelehrer in Französisch würde nicht in Frage kommen, da ich mich vor anderen Menschen fürchte und ich Angst habe, dass er mich wegen meinem fehlenden Können runter macht, wie meine alte Französischlehrerin.

Ich denke nicht, dass Duolingo meine Probleme lösen kann, weil ich diese App schon ausprobiert habe und es mir leider nicht geholfen hat, 20 Tage am Stück solche teilweise unlogischen Sätze zu übersetzen.

Also ein kleines Résumé : Ich habe Probleme Texte zu verstehen, Französisch nach Gehör zu verstehen und die Satzbildung macht mir Probleme, ein Mangel an Vokabeln kommt auch noch dazu obwohl ich nicht weiß welche ich lernen muss um wieder Anschluss zu finden.

Danke das Sie sich die Zeit genommen haben und sich meine Probleme angehört haben, bitte dringend um Hilfe.

Lg. Harvey

Lernen, Schule, Fremdsprache, Französisch, nachholen

Abitur beenden oder Gymnasium nach 12. Klasse (vor Abiturprüfungen) verlassen, um Ausbildung/ zu Wiederholen?

Momentan besuche ich die 12 Klasse (G8) eines Gymnasiums in Niedersachen, leider weniger erfolgreich. Habe bereits aufgrund längerer Krankheit wiederholen müssen und würde später gern Soziale Arbeit oder Grundschullehramt studieren wollen.

Aus diesem Grund habe ich mehrere Möglichkeiten angedacht, bin mir jedoch nicht sicher, welche ich wählen werde... eventuell habt auch Erfahrungen mit dieser Situation gesammelt und könnt mit bei der Entscheidung helfen:

1. Möglichkeit
Abitur beenden, auch wenn eventuell ein mieser Schnitt (3,X) oder gar ein Versagen erreicht wird (wiederholen ist dann leider nicht mehr möglich). Dann eine Ausbildung absolvieren und auf den (eventuellen) Studienplatz warten.

2. Möglichkeit
Würde ich das Gymnasium nach der 12. Klasse verlassen und eine Ausbildung beginnen, hätte ich doch die Fachhochschulreife und könnte dementsprechend studieren, oder? Kann dann ja trotzdem auch das Abitur an einer Fernhochschule oder an der Volkshochschule noch nachmachen, falls erwünscht.

3. Möglichkeit
Nach der 12. Klasse gehen und an einer Volkshochschule das Abitur innerhalb von 2 Jahren mit vorgegebenen Fächern nachholen. Gut: könnte bei null starten, mies: Fächer sind vorgegeben, darunter auch französisch und müsste mich darin prüfen lassen, wobei alle bei null starten würden und ich dann auch in den anderen Fächern Vorkenntnisse besitzen würde.

Ich danke euch schon einmal für Antworten!
Bitte nichts bezüglich „hör auf dein Herz“ - denn würde mir das leicht fallen, würde ich hier nicht nach einer Richtung für meine Entscheidung suchen wollen. Danke.

Studium, Schule, Ausbildung, Abitur, Fernstudium, nachholen, studieren, Volkshochschule, abbrechen, Beenden, Ausbildung und Studium, Rat, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachholen