Muttersprache – die besten Beiträge

Wie gehe ich beim Sprachenlernen vor?

Guten Tag :)

ich belege aktuell einen A1 (Basis)-Kurs Italienisch für 3 Monate (berufsbedingt). Ich habe jedoch die Anforderung an mich selbst nach den 3 Monaten weiterzulernen bzw. die Sprache etwas zu beherrschen.

Jedoch ist das sehr schwer, da ich in einem Unternehmen arbeite, welches ein 4-Schichtsystem hat - (den Kurs belege ich, da ich ab September für 12 Wochen berufsbedingt nach Italien muss und mein Chef will, dass wir gut vorbereitet sind.)

Für die Sprache Italienisch selber interessiere ich mich schon lange. Ich habe 2 Bekannte die aus Italien stammen, die wären auch dazu bereit ab und zu mal mit mir zu sprechen.

Ich bin jedoch ein absoluter Anfänger.

Ich würde gerne wissen, wie ich autodidakt mir die Sprache beibringen könnte... da Einzelunterricht teilweise sehr teuer ist, ich ehrlicherweise nicht so der Fan von Online-Lernen bin und ich Abendkurse etc. selten wegen meinen Arbeitszeiten besuchen kann.

Ich würde so vorgehen:

• Vokabeln lernen um Wortschatz zu erweitern

• die Verben in den verschiedenen Modi & Zeitformen konjugieren

• Bücher über die Grammatik lesen

• das bereits aufgeschriebene wiederholen

• da ich "Probleme" beim zuhören habe (ich kann die Wörter kaum raushören weil Italiener schnell sprechen) - das Problem aktiv angehen und über Youtube Italienisch-Hörübungen machen...und die gesprochenen Sätze versuchen niederzuschreiben.

• ab und zu mal versuchen mit meinen Bekannten Italienisch zu sprechen.

• Netflix auf Italienisch stellen...

• mein Handy auf Italienisch umstellen damit ich mit der Sprache konfrontiert bin

Ist die Vorgehensweise richtig? oder zu viel?

Habt ihr noch Tipps?

LG und Danke für alle Antworten!

Italien, Tipps, Lernen, Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Hilfestellung, Übersetzung, Grammatik, italia, italiano, Italiener, Italienische Sprache, Muttersprache, Romanische Sprachen, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Vokabeln, autodidaktisch, Italienische Grammatik, Lernen tipps tricks

Kann man eine neue Sprache mit seiner Zweitsprache (z.B. Englisch) genauso gut wie mit seiner Muttersprache erlernen?

Mir ist gerade diese Frage eingefallen und ich komme einfach auf keine schlüssige Antwort.

Ich bin bilingual aufgewachsen, spreche insgesamt fünf Sprachen wovon ich drei fließend beherrsche. Jede neue Sprache, wie zum Beispiel Englisch, Französisch oder Spanisch habe ich mit dem deutschen gelernt. War zum Teil natürlich auch in der Schule, aber die Vokabeln wurden vom engl. ins deutsche übersetzt, die Grammatik etc. wurde auch an deutschen Grammatikbeispielen durch z.B Finden von Ähnlichkeiten erklärt. Das war natürlich auch die beste Variante uns Englisch beizubringen, da nunmal alle Deutsch als Muttersprache hatten und diese beherrschen.

Ich frag mich aber, ob es genauso einfach wäre mit Englisch als Basis neue Sprachen zu lernen. Ich spreche, verstehe und schreibe Englisch fließend ABER trotzdem ist es ja nicht meine Muttersprache. Ich denke auch nicht auf Englisch, auch wenn mir das switchen von Sprache zu Sprache nicht schwer fällt ob jetzt gesprochen oder in Gedanken. Hab zu dem Thema auch nichts passendes gefunden.

Also was denkt ihr, wird es immer einfacher sein mit der Muttersprache neue Sprachen zu lernen?

Oder denkt ihr, dass solang man eine Sprache fließend spricht und diese dann als Basis nimmt, es keinen Unterschied zu dem ersten Szenario gibt?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen (:

Reise, Englisch, Lernen, Schule, Übersetzung, bilingual, Entwicklung, Muttersprache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muttersprache