Mutter – die besten Beiträge

14 jährige Tochter entwendet mein Diensthandy, um weiterhin Kontakt zu einem Jungen zu haben. Ausserdem hat sie sich von ihm entjungfern lassen. Was denkt Ihr?

Im Mai waren mein Mann und ich für eine Woche verreist. Das war die Bewährungsprobe für seine 20-jährige und meine 14-jährige Tochter ( wir sind Patchwork). Meine Tochter hat die Woche genutzt, um sich verbotener Weise mit ihrem Schwarm zu Hause bei uns zu treffen. Die große Tochter konnte sich leider nicht durchsetzen und meine Tochter wusste genau, dass ich das nicht erlauben würde. Nach unserer Rückkehr erfuhr ich von den Taten meiner Tochter ( Petting mit ihm ) und es gab die Ansage, dass ich keinen Umgang mit dem Jungen wünsche. Ihr Klassenlehrer sprach mich schon an, ob ich wüsste, welchen Umgang sie hat. Der Junge fällt immer wieder durch sein Verhalten im negativen Sinne auf. Mein Mann und ich haben die Eltern des Jungen aufgesucht und darum gebeten, dass der Kontakt beendet wird. Man stimmte dem zu. Meine Fragen, ob der Kontakt beendet sein, wurde in den Wochen darauf immer bejaht. 3 Monate später finde ich zufällig beim Bettenmachen ein Kondom bei ihr und in der Woche darauf mein Diensthandy, welches ich seit 2 Monaten suche. Sie hatte es mir entwendet und genutzt, um mit ihm Kontakt zu halten. Sie haben sich weiterhin getroffen und die berufsbedingte Abwesenheit von uns Eltern tagsüber genutzt, um in ihrem Kinderzimmer mit ihm zu schlafen. Diese Treffen fanden ebenfalls an einem Bachlauf neben unserem Dorf statt. Meine 14-jährige Tochter, zu der ich immer einen guten Draht habe ( hatte ), entwendet mein Diensthandy ( welches ich nur brauche, wenn ich von zu Hause aus arbeite > Coronazeit), lügt mich monatelang an und erlebt ihr 1. Mal an einem Bach. Wie soll ich darauf reagieren?

Kinder, Mutter

Ist das Sarkasmus? Oder Ironie? Oder einfach Mobbing?

Von meinen Eltern, hierbei besonders von meiner Mutter, aber auch von meiner Schwester kommen oft Kommentare, die ich (leider oft erst im Nachhinein) als Kritik an meiner Person erkenne.

Diese Kommentare sind immer irgendwie auf eine ganz komische Art und Weise "humorvoll vorgetragen" - zumindest für andere Zuhörer. Vielleicht könnte man auch sagen, sarkastisch oder ironisch vorgetragen. Tatsächlich geht das schon mein ganzes Leben lang so, hat mich in meiner Kindheit sicherlich beeinflusst und bis heute prägt es mich negativ.

Generell ist die Kommunikation, bzw. "der Sprech" in unserer Familie teils auf diese merkwürdige und für mich nicht ganz fassbare Art "indirekt" und "humorvoll, sarkastisch" - vielleicht könnte man auch sagen, dass es "am Tisch" meiner Familie nie geschafft wurde direkt und ernsthaft zu diskutieren, sondern, dass immer versucht wurde das Gespräch "zu gewinnen" und dadurch 1. niemals was positives über jemand anderes gesagt wurde, sondern nur negative Punkte/Aspekte gesucht und gefunden wurden und 2. diese dann mit einem sarkastischen Unterton, fast schon genussvoll verkündet wurden. Dann aber nicht als Aussage, sondern oft als Frage formuliert.

Ein Beispiel: Der Rasen bei mir zu Hause ist schön gepflegt und grün, obwohl es aktuell ein heißer Sommer mit wenig Regen ist. Aussage meiner Mutter vor allen Leuten: "Ha - da hätte ich aber ein schlechtes Gewissen bei so einem grünen Rasen, das kann ja nicht stimmen". Einige Leute/Zuhörer grinsen.

Hätte ich einen braunen, vertrockneten Rasen, wäre aber sicher gewesen, dass sie gesagt hätte weil ich von Beruf weder Landwirt, noch Gärtner bin: "Du hast es halt nicht gelernt, das ist ja klar, dass du das nicht gut kannst, du kannst es ja nicht wissen, wie das geht (Pflanzenpflege)."

Wenn meine Mutter 2h bei mir zuhause ist, dann könnte sie in der Zeit am besten eine Liste notieren mit all den DIngen, die falsch sind. Der Apfelbaum ist nicht tief genug eingepflanzt, die Hecke ist zu trocken, das Gerüst am Haus ist falsch aufgebaut, die Solaranlage ist noch nicht fertig aufgebaut. Es sind noch 6 PV-Module bei mir an der Hauswand aufgebaut, meine Schwester zählt sie und sagt: "Da hast du es aber ein bisschen übertrieben, oder? Ich dachte da kommen noch maximal 2 PV-Module dazu" Haha Schenkelklopfer... lustig

Es ist immer so, wie wenn in einer Sitcom das Lachen vom Publikum eingespielt wirde. Also wie wenn meine Eltern/Schwester mich an 100 Punkten kritisieren, aber dann mit einem Lächeln in die Kamera schauen und das Lachen des Punlikums genießen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Ich würde das Verhalten und die Art der Kommunikation meiner Eltern und Schwester gerne besser verstehen und einordnen können.

Ich denke auch sie selbst haben ein niedriges Selbstbewusstsein, und sie müssen andere Leute schlechtreden oder psychisch „runterdrücken“, bzw. „verbal kleinhalten“, um sich selbst obenauf zu fühlen.

Allerdings bringen Sie eben diese Kritik niemals direkt an, so auf die Art: „ Du hast dies und das schlecht gemacht, oder wir finden dies und das schlecht.“ sondern die Kritik ist immer irgendwie hinterlistig durch die Blumen, bzw. wie gesagt, durch eine ganz merkwürdige, für andere Zuhörer belustigende Art und Weise.

Vielleicht kennt jemand so ein Verhalten und/oder kann es benennen - ist es sarkastische Kritik?

Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Schwester, Streit

Druck und indirekter Zwang

Leute ich hab ein Problem und brauch eure Meinung..

kurze Infos

• Ich 25/W

• Freund 33/M

• zusammen seit 4 Jahren kennen uns seit ca 5 Jahren

• Fernbeziehung von ca 600 km

• beide muslims (Sunniten)

• zwei verschiedene Nationen / ich = albanisch, er = türkisch

• seine Familie unterstützt uns, meine NICHT

• mein Vater ist sehr gläubig ne betet 5x am Tag

Also, meine Eltern haben ein Problem mit der Entscheidung das ich meinen Partner heiraten will bzw das wir heiraten wollen. Dies fing vor über 2 Jahren an. Ich hatte es meiner Familie erst nach 2 Jahren erzählt während seine es von Anfang an wusste. Meine Familie hat sehr sehr schlecht darauf reagiert und mein Vater wurde auch gewalttätig (versteht sich von selbst)

Ich habe viel psychisch und körperlich durchgemacht. Wurde gezwungen die Beziehung zu beenden. Hatten aber wieder Kontakt/ heimlich wegen meiner Familie.

In dieser Zeit hab ich näher zum Islam gefunden und viel gebetet…

Das geht seit 2 Jahren so. Meine Eltern haben mehrmals mitbekommen das wir noch in Kontakt standen und haben wie sich beim ersten Mal reagiert wenn nicht jedesmal aufs Neue schlimmer.

Seit letztes Jahr versuchen die jetzt mich zu verkuppeln mit anderen Männern aus der Heimat.
Es läuft gegen mein nein.
Ich will diese Männer nicht treffen aber ich werde dazu gedrängt. Meine Eltern sagen es ist das beste für mich einen Mann von der Heimat zu nehmen weil ich dann meine Familie nicht verlassen muss und der Mann ohne seine Familie in Deutschland wäre. Ich hätte somit meine eigene Wohnung ohne Schwiegereltern.
Aber diesen Wunsch kann ich nicht erfüllen denn ich habe eine Abneigung gegenüber meinen Landsmännern, das war schon immer so. Aber meine Eltern drängen mich trotzdem dazu obwohl die wissen ich will keinen von der Heimat.

Ich kann auch nicht erneut sagen das mein Partner präsent in meinem Leben ist weil ich wirklich ein Trauma von meinem Vater habe.

Ich kann aber so nicht mehr bleiben.

Was würdet ihr machen? Wäre von zuhause weggehen gut? Würden meine Eltern mir verzeihen?

Liebe, Religion, Islam, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Egoismus, Ehe, Familienprobleme, Psyche, Streit, Zwang

Mein Bruder hasst unsere Mutter, berechtigt?

Hey :)!,

der Titel mag etwas naja.."Brutal" klingen, aber es ist eine ernsthafte Frage von mir.

Mein Bruder (17) und ich (18) leben getrennt voneinander, er bei unserer Mutter, ich bei unserem Vater.

Er war über das Wochenende da, glücklich wie immer, alles war normal, bis er eine Nachricht von unserer Mutter bekam und sich seine Stimmung schlagartig änderte und er sein Handy umgedreht weit weg gelegt hatte.

Ich habe ihm dann gefragt, warum er so anwesend sei gegenüber unserer Mutter und da meinte er so "Ich hasse sie mittlerweile einfach nur noch.". Ich war nach der Aussage geschockt...

Am Abend habe ich dann darüber nachgedacht, warum. Da wir ein sehr inniges Verhältnis haben, sind mir dann all die Dinge eingefallen, die er mir von ihr erzählt hatte wie z.B. ständiges Beleidigen und schlecht reden, schlagen und einmal hat sie ihn auch gewürgt an seinem Geburtstag, weil er vergaß, seine Meerschweinchen pünktlich zu füttern.

Das ganze geht seit 17 Jahren so, er berichtet mir das er ständig als Arsc#loch, Schl@mpe (im Sinne von unordentlich), Herzlos, Faul und undankbar ("Ich kaufe dir das und das und du machst nie etwas richtig!!"), beleidigt wird bzw sich so etwas anhören darf und unsere Mutter auch Körperlich gegen ihn angeht wie schon beschrieben.

Er hat leider einen Hang zur Aggressivität seit er klein ist, was wir aber z.B. an den Wochenenden wo er da ist nie zu spüren bekommen sondern nur, wenn die Rede von unserer Mutter ist... Er geht aber deswegen jetzt mit mir ins Gym, was ich gut finde, damit er abschalten kann und von zuhause raus ist :).

Als Info: Unser Vater und ich haben schon ein paar mal versucht in die Wege zu leiten, dass er da raus kommt, aber jedes mal hat er einen Rückzieher gemacht und den leuten gesagt "nein, ich habe nur überreagiert, es tut mir leid!", wahrscheinlich, weil seine Mutter ihm auch sachen sagt wie "schau was ich dir alles kaufe was du überhaupt nicht brauchst! Ich bin immer da für dich und du?!" Er bekommt dann ein schlechtes Gewissen.

Generell ist die Sache, ihn da weg zu bekommen etwas schwer, also bitte bitte sagt nichts dazu, wir versuchen alles mögliche schon!

Aber nun zurück auch zu der Frage: ist es berechtigt, dass er ein Hassgefühl gegenüber unserer Mutter empfindet, die ihn Emotional und Physisch "Misshandelt"?

P.s: wir haben schon geklärt, dass er mit 18 direkt da raus kommt, wenn er keinen rückzieher macht wie sonst auch...

Danke und LG; Paul.

Mutter, Angst, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter