Mutter – die besten Beiträge

Biologischer Vater von meinen kindern erkennt Vaterschaft nicht an, mein zukünftiger Mann möchte freiwillig anerkennen?

Hallo,

es geht um folgendes:

Biologischer Vater:

Geht Vollzeit arbeiten, hat 13. Monatsgehalt + Urlaubsgeld, geringe Miete, Kredite vor der Trennung aufgenommen.
Zahlt aber nichts, Vaterschaft hat er nicht von sich aus anerkannt und weigert sich.
Hat die Kinder und mich geschlagen während der Beziehung, ist dann abgehauen und hat sich seitdem nicht blicken lassen > 10 Monate.
Hat sich an Geburtstagen von beiden nicht gemeldet.

ich:

versuchte Mehrmals Kontakt aufzunehmen und das einvernehmlich zu klären das die Vaterschaft anerkannt wird.
Vater und ich waren nicht verheiratet,

1. Kind 3 Jahre alt, 2. Kind 1 Jahr alt geworden.
Stehe als einzige in der Geburtsurkunde, habe alleiniges Sorgerecht und aufgrund der Gewaltgeschichte bleibt das wohl auch so.
Bin ab dem 30.07. Standesamtlich mit meinem “neuen” Partner verheiratet.
Habe bis dato vom Jobcenter Zuschüsse bekommen die aber gestrichen worden sind weil KV nichts zahlt und ich es dennoch angerechnet bekomme.

Der Vater ist absolut unkooperativ, beleidigt mich nachweislich am Telefon und gibt seine aktuelle Adresse auch nicht heraus.

UVG wurde abgelehnt. Ich kriege für beide Kinder außer Kindergeld nichts und muss aufgrund dem unkooperativem Verhalten des Biologischen Vaters arbeiten gehen obwohl meine Kinder noch so klein sind und keinen Kita Platz haben…

Die Kinder sollen jetzt den Nachnamen von meinem zukünftigen annehmen und wurde alles schon beim Standesamt bewilligt bzw aufgenommen. (Ich möchte kein abgrenzungsgefühl oder Probleme für meine Kinder in Zukunft haben.)

Mein bald Ehemann:

Wäre bereit die Vaterschaft anzuerkennen mit allen rechtlichen Konsequenzen.
Nun das Jugendamt wo ich mit zutun hatte weis das er nicht biologisch der Vater ist.
Aber mit der Heirat in knapp 2 Wochen wäre er auch Stiefvater.

Ich habe nur Probleme mit dem Bio Vater von den beiden, er kümmert sich nicht und zieht sich von allen Seiten aus der Affäre heraus um bloß keine Verantwortung zu übernehmen. (Finanziell und was die Sorge betrifft)

er fordert nur und fordert obwohl er im Endeffekt selbst nichts tut.

Jetzt ist die Überlegung, geht das überhaupt?
Kann der Stiefvater die Vaterschaft anerkennen? Ohne das im nachherein der bio Vater noch kommen könnte weil ihm das missfällt aus Eifersucht?
Ich habe ihm oft gesagt und ihm die Chance gegeben das er dies bitte machen soll.
nichts passiert seit der Trennung vor 10 Monaten.

Kinder, Mutter, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Kindergeldschulden an den Verursacher übertragen?

Hallo, ich benötige eure Expertise!

Und zwar, ich bin der Sohn einer Mutter und ich mache mir echt Sorgen bezüglich der Lage sowohl beziehungstechnisch als auch finanziell. Zur Erklärung:

Mein Bruder hat Kindergeld bezogen welches ihm nicht zustand. Schulden belaufen sich auf etwa 3800€, und nun macht das Amt meine Mutter dafür schuldig.

Mein Bruder ist schon seit geraumer Zeit ausgezogen und hat sich wenig bis kaum gemeldet, demnach wusste meine Mutter nicht wie es um ihn stand!

Das Amt handelt schnell, und möchte die Summe in Form einer Rückzahlung. Es wird mit einer Zwangsvollstreckung gedroht und das Kindergeld eines anderen Kindes wird einbezogen für die Tilgung bis zur vollen Rückzahlung des Rests. Heißt sie machen Druck.

Nun zu euch geehrte Antwortenden:

Kann man meinen Bruder die Schuld übertragen in dem man nachweisen kann, dass man das Kindergeld überwiesen hat.

Ihr müsst wissen, wir sind zurzeit eine vierköpfige Familie, Mutter alleinerziehend, 2 Geschwister plus meinerseits. Für die beiden gibt es nur für 1 von 2 Kindergeld heißt von den eigentlichen 500€ sehen wir zurzeit nur 250€. Und wir rechnen mit einer Lohnpfändung von meiner Mutter.

Wir bangen gerade hier gerade mit Existenz-Ängsten und meinem Bruder ist das alles egal, er lebt ja auch nicht mehr hier! Wir haben seit dem ersten Brief versucht Kontakt aufzunehmen, doch nichts passiert.

Wenn ihr noch Fragen habt dann tippt los. Ich werde es so wie ich kann, beantworten.

Kinder, Mutter, Geld, Eltern, Kindergeld

Mutter bemuttern?

Meine Mutter (52) und ich (21) waren letzte Woche zusammen zwei Tage in Italien. Ich liebe sie aber aus Erfahrung weiss ich, dass sie sich für solche Dinge keine Mühe macht. Sei es Reise-Recherche oder Planung über Hotel oder öffentlichen Verkehr, das alles überlässt sie mir alleine. Ich habe sie dieses Mal mehrer Male um Hilfe gebeten, sich ebenfalls zu informieren oder sich zumindest unsere Hotel-Metro-Station aufzuschreiben, damit sie diese ebenfalls kennt. Ich habe ihr gezeigt wie man ein Hotel bucht und wie man nachschauen kann, wie wir dorthin kommen. Als wir in Italien waren stand meine Mutter nur rauchend an einer Ecke und als ich sie fragte, wie wir ins Hotel kommen, hat sie einfach gesagt, sie habe keine Ahnung und sie sei unfähig so was nachzuschauen, das müsse ich wissen. Ich bin daraufhin sauer geworden, denn in meine Augen hat sie sich wie ein kleines Kind verhalten und sich von mir führen lassen, als sei ich ein Reiseführer. Sie hat keine Umstände gemacht, eine Karte auf dem Bahnhof zu lesen und auch sonst nirgendwo. Ich habe ihr erklärt, dass ich bei zwei erwachsenen Personen erwarte, dass sich beide mit der Orientierung beschäftigen und daraufhin hat sie nochmals das gleiche gesagt wie davor. Ich war frustriert und habe danach kaum noch mit ihr geredet und konnte den restlichen Tag nicht mehr genießen, weil ich sie wie ein Kleinkind umherschleppen musste. Was kann man da machen?

Mutter, Eltern, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter