Zu strenge Eltern was tun?

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und habe ziemlich strenge Eltern.

Letztens sagte meine Mutter, sie habe null Vertrauen in mir (ich bin Einserschülerin, habe noch nie etwas schlimmes gemacht, was ihr Vertrauen hätte brechen können) und neulich ist sie ausgerastet, weil sie herausgefunden hatte, dass ich die dm-App habe (ich weiß auch nicht, was daran schlimm sein soll)

Täglich hat meine Mutter etwas zu meckern, sie findet immer irgendwas. Mein Handy wird per Family Link regelmäßig durchsucht, ich musste täglich für 4 Wochen 2 Stunden für eine Mathearbeit lernen, weil die Arbeit davor eine 4 war mit einem 4,9er Klassendurchschnitt und ich darf keinen Schlüssel für mein Zimmer haben.

Ich verstehe den Grund von all dem nicht, da ich relativ ruhig bin, wie gesagt Einserschülerin bin, mich nie schminke, freizügig anziehe, keine Energy Drinks trinke, nichts trinke, nie auf Partys gehe nicht rauche und keinen festen Freund habe.

Ich verstehe nicht, warum trotzdem immer gemeckert, rumgeschrien wird und warum sie dann "null Vertrauen" in mir hat. Es gibt auch Momente, wo sie plötzlich nett ist (was allerdings selten ist) aber im nächsten Moment ist es wieder komplett anders, und so langsam macht's mich kaputt.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich machen kann?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, strenge Eltern, strenge Erziehung
Angehörige - besser Pflegeheim oder 24h?

Schönen guten Tag, aktuell stecke ich in folgender Zwickmühle:

meine Mutter fast 90 J ist nach einem medizinischen Notfall und zwei Not-OPs aktuell im Pflegeheim. Sie war vorher schon eingeschränkt mobil und leicht fortgeschritten Dement (kein Kurzzeitgedächtnis und Zeitbegriff mehr, lebte immer mehr in der Vergangenheit), aber nun hat der ganze Vorfall das noch verschlimmert. Sie ist sehr unsicher auf den Beinen und hat fast gar keinen Begriff mehr von Tageszeit bzw. Zeit überhaupt.

Ich und mein Mann habe sie vorher soweit nötig schon zu Hause unterstützt (leben im selben Mietshaus), aber sie konnte noch die grundsätzlichen Sachen (bis auf einkaufen, kochen, waschen und reinigen) was sie selbst betrifft (also den Tag verbringen mit fernsehen, lesen, Toilettengang und Körperpflege mit Unterstützung) noch selbst gestalten. Aktuell ist selbst das leider nicht mehr so, wobei es sich eventuell noch verbessern könnte - so unsere Hoffnung.

Aktuell bauen wir ihre Wohnung um, da die restliche externe Familie der Meinung ist eine 24h-Pflege wäre das Richtige und wir sollten sie wieder aus dem Pflegeheim holen. Hierzu habe ich mich bereits bei einer 24h-Pflege-Vermittlung erkundigt und stehe dem Vorhaben nun kritischer als vorher gegenüber. Im Pflegeheim hat sie eine wirkliche 24h-Betreuung (auch in medizinischer Sicht) und man kann mit ihr auch mal ins Freie was zu Hause wg. Treppen eher nicht der Fall ist. Auch Arztbesuche etc. wären da viel einfacher als zu Hause. Die 24h-Pflegerin arbeitet ja logischerweise auch nicht wirklich 24h/7Tage, somit müsste hierfür wieder eine Abmachung in der Familie laufen wer dann parat steht und da kann ich mir schon denken wen alle im Sinn haben, natürlich Diejenige die am Nähesten wohnt. Denn wir alle arbeiten unsere 40-Stunden-Woche. Zudem ist es nicht gegeben, dass sich meine Mutter mit der Dame dann noch gut versteht. Und was ist wenn es sich gesundheitlich wieder verschlechtert? Was dann?

Meine externe Familie stellt sich alles so einfach vor und Mutter möchte natürlich auch lieber zu Hause sein, was ich ja einsehe. Mir wäre es auch lieber, wenn alles noch beim Alten wäre - ist es aber leider nicht mehr.

Sicherlich gibt es noch den finanziellen Aspekt, der mir auch schwer auf der Seele liegt. Ein gutes halbe Jahr wäre das Heim finanzierbar, dann müsste man auf die Eigentumswohnung (durch Vermietung oder Verkauf) oder Unterstützung durch den Rest der Familie zurück greifen. Aber selbst eine 24h-Pflege die einigermaßen gut ist, wäre nicht wirklich viel günstiger als ein Pflegeheim.

Urlaub oder Freizeit ist seit vielen Jahren schon ein Fremdwort für meinen Mann und mich. Der Rest der Familie kommt max 1-2x die Woche auf einen Kaffee vorbei und ruft ab-und-zu mal an. Klar bin ich zur Betreuerin bestellt, aber das heißt ja nicht, dass ich alles alleine stemmen muss. Auch ich habe chronische Krankheiten die nicht einfach sind, aber wer nicht jammert wird anscheinend nicht ernst genommen.

Ich habe mit viel Glück in sehr kurzer Zeit einen schönen Heimplatz in Wohnortnähe gefunden und scheue mich nun diesen aufzugeben gegen eine ungewisse Zukunft.

Sehe ich das alles nur zu Schwarz oder kritischer weil sehr sehr wahrscheinlich die meiste Verpflichtung (die nun noch schwerer geworden ist) wieder bei mir liegen bleibt? Ich habe ständig ein schlechtes Gewissen, weil ich eigentlich nur meine Mutter gut versorgt wissen möchte, aber nicht weiß was hierfür der richtige Weg ist.

Benötige bitte hierzu ein paar Erfahrungen, Gedanken und Inspirationen von neutralen Personen. Vielen lieben Dank!

Gesundheit, Finanzen, Mutter, Familienprobleme, Pflegeheim

Meistgelesene Fragen zum Thema Mutter