Multiplikation – die besten Beiträge

Wie kann ich das Multiplizieren und Dividieren in Textaufgaben BEI BRÜCHEN unterscheiden?

Hallo, Ich bin in der 6 Klasse und wir schreiben bald eine Arbeit in Mathe :(((! Dabei ist ein Thema die Multiplikation und Division bei Brüchen. Die normalen Rechenaufgaben (z.B. 8/16x1/12) sind ja leicht! Aber bei den Textaufgaben komm ich fast immer total durcheinander! Ich verwechsel so oft die Division und Multiplikation und finde somit den falschen Term!

Hier mal zwei Beispiele von Aufgaben wo ich es verwechselt habe (die erste ging ja noch aber bei der zweiten bin ich echt nicht weiter gekommen).:

  • Die Erdoberfläche ist zu etwa 7/10 mit Meeren bedeckt. 3/10 der Meeresflächen entfallen auf den Atlantischen Ozean, 1/5 auf den Indischen Ozean und der Rest auf den Pazifischen Ozean. Welcher Anteil der Erdoberfläche nehmen die drei Meere jeweils ein?

  • Ein Trainer lobt sein Mannschaft: "Heute seid ihr in Top-Form. Ihr habt drei Fünftel der Laufstrecke in nur fünf Sechsteln der Zeit zurückgelegt, die ihr sonst für die ganze Strecke braucht." Was sagst du zu dem Lob?

Ihr braucht mir nicht die Aufgaben zu lösen. Ich hab natürlich nichts dagegen und ihr könnt sie auch gerne benutzen um mir den Unterschied zu erklären :)! Wichtiger ist es mir allerdings das ihr mir diese Fragen beantwortet: Wie kann ich das Multiplizieren und Dividieren in Textaufgaben BEI BRÜCHEN unterscheiden? Gibt es da irgendwelche Regeln?

Danke im Vorraus an alle die versuchen mir zu helfen :D!

Schule, Mathematik, Bruch, Bruchrechnung, Division, Multiplikation, Textaufgabe

Kann eine Mathe Formel fürs Roulette nicht verstehen.

Hallo! Also, am Montag muss ich in Mathe ein Referrat über Glücksspiele bzw. Roulette halten. Also eben die Wahrscheinlichkeit, dort zu gewinnen, bzw. zu verlieren usw. Ich habe mich, auf einer Website ein klein wenig über das Thema informiert, und nunja. Da ist ein kleiner Text zu Roulette, und ebenfalls eine Formel.

hier der Text:

Roulette Übernehmen: pfeilnachoben

Das bekannteste Glücksspiel in Spielcasinos ist Roulette. Beim Roulette gibt es 37 gleichwahrscheinliche Ausfälle, nämlich 0, 1, 2, …, 36. Setzt ein Spieler auf eine der Zahlen und fällt die Kugel auf diese, erhält er das 36-Fache seines Einsatzes (einschließlich des Einsatzes) ausgezahlt; andernfalls ist der Einsatz verloren. Er kann jedoch ebenso auf gewisse Teilmengen der 37 Roulettezahlen setzen, z. B. auf »Rot« (18 Zahlen), eine »Kolonne« (eine Spalte des Spieltischs mit 12 Zahlen), ein »Carré« (ein Quadrat mit 4 Zahlen) u. Ä. Setzt der Spieler allgemein auf d Zahlen (wobei d immer ein Teiler von 36 ist) und fällt eine dieser Zahlen, beträgt der Gewinn das 36/d-Fache des Einsatzes; andernfalls ist der Einsatz verloren.

Im eingangs genannten Sinne ist Roulette nicht fair, wie das Spiel auf eine einzelne Zahl zeigt: Beträgt der Einsatz X, so ist der Erwartungswert des Gewinns

Die Formel:

1/37 * 35X + 36/37(-X) = -1/37

Setzt ein Spieler dieselbe Zahl sehr oft, muss er im Mittel also damit rechnen, 1/37 ≈ 3 % seiner Einsätze zu verlieren.

So, nun ich verstehe nicht ganz woher die 35X kommen. Auch verstehe ich nicht was die Woher die 36/37 herkommen. Bitte, dieses Referrat ist sehr wichtig.

Danke im Vorraus.

Gruß, Seriousnukem

Roulette, Mathematik, Referat, Formel, Glücksspiel, Multiplikation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Multiplikation