MSI – die besten Beiträge

Windows von Kingston auf Samsung SSD übertragen?

Nach mehrmaligem hin und her und bereits 2 gestellten Fragen habe ich einen vorerst theoretischen Plan, um mein System zu stabilisieren, aber auch eine wichtige Frage.

Zum Plan gehören der Austausch von 4x8GB-RAM-Riegeln mit Overclocking-Frequenz (3600Mhz) meiner CPU

zu 2x16GB Riegeln mit CPU-empfohlener Maximalfrequenz (3200Mhz für Ryzen 7 5800X)

Will mich halt auf keinen Fall mit OC beschäftigen. Spiele sowieso nur Spiele, wie hauptsächlich Minecraft, alte Need For Speeds und so. Mittlere bis kleine Games eben...

Mir geht es in erster Linie um ein stabiles System ohne große Probleme, da ich den PC seit letztem Oktober zusammengebaut habe und bisher nur Probleme hatte. Deswegen steigt meine Sorge, als Autist, vor einem Totalausfall immer weiter...

Nun zum Thema der Frage:

Und zwar hatten vergangene BSODs zur Folge, dass meine Windows-Festplatte (Kingston NV1 250G) im oberen M.2 CPU-PCIe 4.0-Slot meines MSI MPG 550B Gaming Plus im BIOS nicht erkannt wurde. Nach einem einfachen Aus- und Einschalten war sie wieder da.

Deswegen habe ich mir gedacht, Das Betriebssystem auf meine Samsung 970 Evo Plus 1TB im unteren M.2 PCIe 3.0-Slot zu übertragen. Das Samsung Data Migration Tool möchte ich nicht verwenden, da die Samsung SSD beim übertragen ja komplett geleert wird. Und da sind wichtige Dokumente, Videos und Fotos drauf.

Gibt es da ein Programm, dass das Betriebssystem mitsamt Dateien auf die bereits leicht gefüllte Samsung SSD übertragen kann?

Sollte es funktionieren plane ich bereits, die Kingston SSD durch eine PCIe 4.0-SSD auszutauschen, damit mein Ryzen 7 5800X damit arbeiten kann.

Dann noch eine extra-Frage:

Ist das sowieso eher von Vorteil, das Betriebssystem auf der Festplatte im unteren Slot auf dem MPG B550 GP zu haben?

Windows, Betriebssystem, Samsung, Daten, mpg, Gaming, Stabilität, AMD, MSI, plus, SSD, stabil, übertragen, daten übertragen, Kingston, Windows 10, Pcie 3.0, b550, M.2 SSD, Ryzen , PCIe 4.0, ryzen 7 5800x

Pc bleibt nach Neustart schwarz?

Hallo, ich habe ein komisches Problem mit meinem pc

ich habe den gebraucht in eBay gekauft

seid dem ersten Tag an ist es so das wenn man ihn startet das er sofort im Bios ist

die ssd wird im Bios auch nicht erkannt, nur die hdd wenn ich das Bios aber schließe startet er ganz normal die ssd

wenn ich jetzt einen Neustart mache bleibt der pc schwarz(ist auch wahrscheinlich im Bios weil wenn man den Power Knopf drückt er sofort aus geht) wenn ich ihn dann wieder starte startet er sofort die ssd heißt er startet nicht wie sonst immer im Bios

wenn ich aber den pc ausschalte und er ab und zu direkt die ssd startet und ich versuche ins Bios zu kommen bleibt er auch meistens schwarz

es ist auch so das er seid kurzer Zeit öfters normal startet aber dafür es die ganze Zeit schwarz bleibt bis Windows fertig gebootet ist, also das Logo von msi kommt oft nicht und das Windows Logo was normal beim starten da ist kommt auch nicht

jetzt nach langer Zeit wurde meine ssd(von alleine) endlich mal im Bios erkannt hab sie dann an erster Stelle gemacht und Fastboot(normales fastboot nicht msi fastboot) aktiviert als ich das Bios geschlossen hab hat man auch das msi Logo kurz gesehen und ich dachte das war’s, für den letzten Test hab ich ihn mal wieder neu gestartet, aber wieder bleibt er einfach schwarz, hab den Knopf dann wieder einmal gedrückt und wieder zum einschalten und er blieb wieder schwarz bis Windows fertig gebootet war.

wie mach ich das jetzt das Windows normal bootet und man ins Bios kann ohne das es schwarz wird und das es nicht immer wieder ins Bios startet, hab die Grafikkarten Treiber installiert und auch die Treiber für

NVIDIA Graphics Firmware Update Tool for DisplayPort 1.3 and 1.4 Displays

Hat aber nix gebracht, und wie gesagt fastboot aktiviert/deaktiviert

Z170A Gaming M3 Mainboard

gtx 1070

i5 6600k

BIOS, Intel, MSI, SSD, samsung ssd, GTX 1070

Meistgelesene Beiträge zum Thema MSI