Motorschaden – die besten Beiträge

Loch im Auto / Motorschaden?

Guten Tag,

mitten auf der Autobahn bei der Fahrt ist von untern (unter Fahrzeug) etwas rausgeflogen, daraufhin floss das Mötoröl komplett raus und es ergab sich eine Panne. Es wurde erstmal vermutet, dass es sich um die Schraube der Ölkappe handelte, quasi dass sie nicht richtig befestigt worden ist oä. Es ist tatsächlich ein Loch entstanden. Demnach müsste dadurch auch Öl rausgeflossen sein. Service wurde vor ca. 3 Wochen bei Bmw gemacht. Da es sich jedoch herausgestellt hat, dass die Schraube richtig befestigt worden war, möchte die Filiale dafür nicht haften. Es hat sich ein Motorschaden ergeben. Dies hätte denen doch beim Service auffallen müssen, oder nicht?

Desweiteren kann doch ein Loch nicht einfach so entstehen oder? Das sagt bmw ja auch. Die sagen jedoch auch, die können nicht sagen, wieso das passiert ist. Bmw soll ein sicheres Fahrzeug sein, die können aber nicht sagen, wie das zustande kam. Man müsste anscheinend immer Angst haben, dass sowas passiert!?

Das hat uns alle bisschen traumatisiert. Wir haben beim Fahren Rauch von hinten kommen sehen und dachten, das Auto brennt.

Kennt sich jemand aus und könnte vielleicht sagen, wodurch so ein Loch entstehen kann? Kann es ein Fabrikfehler oder ähnliches sein? (Erstzulassung des Fahrzeugs 2017)

Ich wäre über jede Antwort dankbar.

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Loch, Werkstatt, Reparatur, BMW, Motor, Haftung, Motoröl, Autoschaden, motorschaden

Motorschaden / Lagerschaden über Vollkasko?

Ich habe einen VW Bj 2008 mit Vollkasko Versicherung bei der HUK24.

Der Motor hat vermutlich einen Lagerschaden, das Auto fährt noch aber der Motor rattert, die Werkstatt sagt, es ist ein Lagerschaden und sehr teuer bzw Motor muss getauscht werden.

In der Police der HUK24 steht:

Umfang der Kaskoversicherung

Die Voll- bzw. Teilkasko kommt für Schäden an Ihrem Fahrzeug auf. Sie erhalten die Reparaturkosten oder bei einem Totalschaden den Wiederbeschaffungswert ersetzt.

Die Teilkasko ersetzt unter anderem Schäden durch folgende Ereignisse:

  • Brand oder Explosion
  • Entwendung (Diebstahl und Raub, Unterschlagung, Erpressung oder in Fällen des unbefugten Gebrauchs)
  • Naturgewalten (Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Lawinen oder Vulkanausbruch)
  • Zusammenstoß mit Tieren
  • Bruch der Verglasung
  • Schäden an der Verkabelung des Fahrzeugs durch Kurzschluss - Folgeschäden am Fahrzeug bis zu 20.000 € 
  • Tierbiss (z.B. Marderbiss) am Fahrzeug - Folgeschäden bis zu 20.000 € 

Die Vollkasko ersetzt unter anderem Schäden durch folgende Ereignisse:

  • alle Schadenereignisse der Teilkasko
  • Unfallschäden, egal wer den Unfall verschuldet hat
  • Vandalismus
  • zusätzliche Schäden am Antriebs-Akku bei Elektro- und Hybridfahrzeugen bis zu 20.000 €
  • Transport auf einer Fähre

Weitere Vorteile für Sie: Wir verzichten weitgehend auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit.

Ausgeschlossen vom Versicherungsschutz bleibt das Fahren unter Einnahme berauschender Mittel (z.B. Alkohol) oder wenn es einem Dieb besonders leicht gemacht wurde.

Neupreisentschädigung bei Pkw gilt 24 Monate lang.

Wir erstatten den Neupreis des Fahrzeugs innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung bei Diebstahl oder Totalschaden.

Austausch der Tür- und Lenkradschlösser oder Neucodierung.

Wir ersetzen die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern nach Entwendung der Fahrzeugschlüssel durch Einbruchdiebstahl (nicht aus dem Kraftfahrzeug), Raub oder Erpressung. Oder die Kosten für eine Neucodierung bei einem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem, wenn sich unberechtigte Dritte die Zugangsdaten beschafft haben.

Was meint ihr? Bei google sind geteilte Meinungen aber nicht ausgeschlossen

VW, Versicherung, Werkstatt, Kfz-Versicherung, Motor, HUK24, motorschaden, Teilkaskoversicherung, Vollkaskoversicherung

Motorschaden durch AGR-Kühler?

Hallo zusammen,

es geht um folgendes.

Unser BMW X5 wurde wegen der Rückrufaktion die es gab aufgrund des AGR-Kühlers zur Bmw Werkstatt gebracht.

Der Kühler wurde ausgetauscht, wir holten das Auto ab.

Einige Tage später entdeckten wir auf unserem Parkplatz, wo unser Auto steht, Öl Flecken!

Das Auto hat viel Motoröl verloren!

ADAC hat das Auto abgeschleppt da man natürlich nicht damit fahren darf, da es gefährlich ist.

Das Auto kam zurück zu der Werkstätte, wo der Agr Kühler angebracht wurde.

Wir erhielten schon vor Öffnungszeit um 6:50 einen Anruf von einem Serviceberater: Sie würden das Auto nicht reparieren und wir sollen es abholen, lies uns nicht einmal ausreden.

Wir gingen also zur Werkstatt und erklärten alles nochmals. Der Typ (Übrigens „nur“ ein Serviceberater) hat alles abgeblockt und meinte es kann absolut nichts mit dem AGR-Kühler zu tun haben, und dass es nicht deren Schuld ist. Er wollte nicht einmal sich das angucken geschweige denn das Auto hochfahren! Mit Ach und Krach hat er es sich angeguckt und meinte, das es nicht vom Agr kommt. Ausserdem würden wir 9 Wochen (!!!) auf einen Termin warten damit wir eine Diagnose bekommen? Das war ja ein Notfall, ist das normal so lange zu warten um eine Diagnose zu bekommen?

Das Auto hat davor noch nie Öl getropft!!!

Jedenfalls ist nun rausgekommen, dass das Auto einen Motorschaden hat.

Meine Frage an diejenigen die sich etwas auskennen: Kann soetwas bei einem Tausch/Anbringung von AGR-Kühler passieren? Ich meine, Fehler können ja passieren? Oder ist es komplett auszuschließen? Es kann doch kein Zufall sein dass genau danach, das auto Öl verliert…

Ich würde mich freuen, wenn ihr helfen könnt!

Danke!

Kühler, BMW, AGR, motorschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorschaden