In Branchen wie Film, Mode, Musik oder auf exklusiven Events und Partys scheinen Machtverhältnisse und Karrierechancen oft eng miteinander verknüpft zu sein.
Dabei kommt die Vermutung auf, dass einflussreiche Männer gezielt junge, ambitionierte Frauen — oft aufstrebende Models, Schauspielerinnen oder Influencerinnen — durch subtile Andeutungen oder „zufällige Gelegenheiten“ dazu bringen, Sex als inoffizielle Gegenleistung für berufliche Vorteile zu akzeptieren.
Meine Fragen:
Wie verbreitet ist dieses stille, aber bekannte „Spiel“?
Wird Frauen auf solchen Veranstaltungen oder im Business tatsächlich mehr oder weniger indirekt vermittelt, dass sexuelle Verfügbarkeit ihre Karrierechancen deutlich verbessert?
Handelt es sich um eine Straftat, wenn einflussreiche Männer jungen Frauen durch Worte oder Verhalten signalisieren, dass sie bei sexueller Verfügbarkeit bessere Karrierechancen haben?