Verkürzt es die Lebensdauer vom Mikrocontroller, wenn ich die mA reduziere (Beschreibung unten)?

Ich möchte ein paar Dekorationen mit farbwechselnden RGB-LEDs ausstatten.

(Ja, Sorry, jetzt ist der RGB-Virus bei mir auch angekommen. 😔)

Normalerweise dekoriere ich seit vielen Jahren einfach mit normalen 3 oder 5mm LEDs in verschiedenen Farben. Zur Verbesserung der Lebensdauer schließe ich die LEDs immer weit unter ihrer Maximalleistung an. (fetter Widerstand)

Nun habe ich mir diese LEDs hier gekauft:

https://www.amazon.de/dp/B08DCZ6VB1/?coliid=I1DN8U5YMP8RFG&colid=128BZFVTSDYOA&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Da sind je eine LED in Rot, Grün, Blau und ein Mikrocontroller (glaube ich) in dem 5mm Gehäuse verbaut. Die wechseln ihre Farben durch und es sieht super aus.

Die angegebenen 30mA sind, wie bei allen LEDs, das ultimative Maximum. Ich habe sie erstmal mit 10mA getestet. Alles funktioniert perfekt, aber sie sind mir für meinen Zweck zu hell.

Ich hab auch bereits mit 5mA einen Testanschluss durchgeführt, da passt die Helligkeit und sie wechseln immernoch fehlerfrei durch.

Nun kommt (endlich) meine Frage.

Verkürzt die Verwendung mit weniger mA die Lebensdauer des Mikrocontrollers? (Bei Schaltnetzteilen kenne ich das. Nimmst du zu wenig, dann gehen die drauf.)

Sorry, für den langen Text. Ich wollte bereits alle möglichen Rückfragen klären.

Computer, Technik, Elektronik, Mikrocontroller, LED, RGB, Technologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Mikrocontroller