Kamera Lego Objekterkennung?
Ich suche für meinen Roboter eine Kamera mit Software, die etwa 10 Objekte einlesen kann.
Die Objekte möchte ich von allen Seiten mehrmals vor einem weissen Hintergrund fotografieren und anschliessend sagen, das ist Objekt 3.
Wenn die Kamera dann im Normalbetrieb ist und das Objekt 3 irgendwo auf dem aktuellen Bild erkannt wird, soll die Kamera am besten mit 0 oder 1 zurückgeben Objekt 3 erkannt und vielleicht noch die Position von -127 bis 128 in der Vertikalen und der Horizontalen. Bei Position 0,0 wäre das Objekt genau in der Mitte. Bei Position -120, -110 wäre das die linke obere Ecke .
Also ein Bit für erkannt und 2 Byte für die Position. Das wäre optimal.
3 Antworten
Also eine "1 in 1" Lösung dazu gibt es sicherlich nicht fertig zu kaufen.
Das klingt für mich nach einem Prokelt was sich gut mit einem Raspberry pi machen lässt und einer extra kamera (muss nicht sonderlich hoch aufgelöst sein).
Ich denke die Objekte die du da erkennen lassen willst sind nicht sonderlich komplex, also mach einfach ein paar Bilder, dupliziere sie, schraube an den Farbwerten, füge ein paar Transformationen ein und dann trainier ein Bilderkennungsalgorithmus darauf.
Da reicht auch ein "kleines" Modell wie MobileNetV3 Small -> Das training solltest du dann vielleicht nicht auf dem Raspberry PI machen da das ohne GPU schon echt langsam ist, aber für eine einfache vorhersage braucht das Modell auch auf der CPU vielleicht 0.1 Sekunden.
Nunja, also ein Bilderkennungsalgorithmus zu trainieren ist heutzutage echt kein hexenwerk mehr -> Den code dafür schreibt dir chatgpt problemlos.
Das entscheidende ist eher, du brauchst halt erstmal entsprechende "Daten" mit denen du das machen kannst, bzw. musst eine entsprechende Pipeline aufsetzen, welche über USB von deiner Kamera das Bild an dein Modell übergibt, und dann einen Output erzeugt.
Dabei geht es sicher weniger um die Kamera (Augen), als um die passende Software (Hirn) die das können soll !
Ich könnte auch ein normales Handy auf dem Roboter mitfahren lassen. Wäre dann aber unnötig gross. Die Software ist natürlich der entscheidende Faktor.
Eben! Wie wär es damit?? https://funduinoshop.com/elektronische-module/sonstige/kamera/ov2640-bildsensor-mit-2mp-kamera-modul?gQT=1
Das bekommst du sicher nicht fertig zu kaufen, sondern musst dir das alles selbst programmieren. Aber hier die Hardware dazu:
Raspberry Pi 5 Modell B, 2GB RAM ab € 51,90 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Raspberry Pi Kameramodul AI Camera ab € 73,90 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Kann ich das auch für die ersten Versuche auf einem alten Handy programmieren?
Klar wenn du dich mit Programmierung auskennst und weißt wie man die Kamera abfragt.
Das hört sich ziemlich nach dem an wie ich es meine. Leider ergeben sich aus deiner Erklärung viele neue Baustellen für mich. Die Objekte sich einfach, meistens eine Hauptfarbe.