Mieter – die besten Beiträge

Flöhe im ganzen Haus, ausziehen?

Hallo liebe Leute, mein Mann und ich haben seit ende Oktober einen kleinen Kater. Als wir ihn bekommen haben war er entfloht! Am 20. November waren wir beim Tierarzt um ihn impfen zu lassen doch plötzlich sagte mir die Tierärztin, dass er viele Flöhe hat. Ich war dann natürlich total erschrocken weil er definitv keine bei seinem Einzug in unsere Wohnung hatte. Der Kleine hat dann Stronghold beim Tierarzt bekommen, haben auch die komplette Wohnung mit Fogger ausgeräuchert (ich weiß das dieses Zeug nicht wirklich gesundheitsfreundlich ist). Alles gesaugt und den Staubsaugerbeutel immer direkt draußen in die Mülltonne gebracht. Nun, knapp 3 Wochen später finde ich gestern beim streicheln FLÖHE. Aber richtig viele.

Habe rausbekommen, dass hier vorher in der Wohnung eine Frau mit Katze gewohnt hat und das ganze Haus war durch diese Katze von Flöhen befallen. Keller, Treppenhaus, alle 3 Wohnungen. Die Wohnungen wurden vor ca. einem Jahr neu gemacht und wir wohnen seit Februar hier. Ich bin langsam echt der Meinung, dass die Flöhe einfach immer noch im ganzen Haus verteilt sind?! Ich bin sogar momentan schon auf Wohnungssuche weil ich mich so ekel.

So nun meine Frage. Habe gelesen, dass man fristlos kündigen kann wenn ein Kammerjäger da war und danach immer noch Flöhe im Haus sind. 1. Wer zahlt den Kammerjäger? 2. Wie beweise ich, dass es nicht an meinem Kater liegt sondern ich erst durch ihn auf die Flohplage aufmerksam geworden bin?

Mieter, Katze, Flöhe

Geruchsproblem in den Wänden, ich bin total verzweifelt! was kann ich dagegen tun?

Hallo zusammen, ich bin sehr verzweifelt. Ich wohne seit einem Jahr in meiner Wohnung (zur Miete). Als ich gemeinsam mit meinem Partner die Wohnung das erste mal besichtigte, wohnten unsere Vormieter noch dort. Mir ist sofort ein sehr unangenehmer Geruch in die Nase gestiegen, als ich die Wohnung betrat. Ich kann es sehr schlecht beschreiben, es roch sehr muffig, leicht nach Urin oder nach Wäsche die nicht richtig getrocknet war. Aufgrund des Wohnungsmangels in unserer Stadt entschieden wir uns nach der Zusage des Vermieters trotzdem für die Wohnung. Mein Partner begründete den Geruch mit den Katzen, die die Vormieter besaßen. Vor unserem Einzug lüfteten wir mehrere Stunden am Tag. Vorallem spätestens nach dem Streichen der Wände dachten wir, dass der Geruch verfolgen sei. Der Geruch war danach geringer, aber immer noch nicht weg! Unseren Vermieter hatten wir auch darüber verständigt, doch er war der Meinung, dass es ein paar Wochen dauern kann bis der Geruch der vormieter verschwindet. So, mittlerweile ist ein Jahr vergangen und ich rieche immer noch eine leichte Duftnote an der Wand. Besonders wenn man die Wohnung betritt, kann man es riechen. Mittlerweile hat sich der Geruch etwas verändert, es riecht leicht zwieblig und muffig. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, Duftkerzen aufgestellt, Raumsprays etc. Ich muss dazu sagen, dass ich einen sehr guten Geruchssinn habe und ich mir sicher bin, dass irgendetwas nicht stimmt. Ich dachte schon daran, dass vielleicht über uns auf dem Dachboden irgendetwas verwest oder vielleicht doch Schimmel hinter den Wänden ist. Was könnte das sein? Wie gehe ich am besten vor? Hatte jemand vielleicht ein ähnliches Problem?

Wohnung, Schimmel, Wand, Mieter, Geruch

Muss der Vermieter den Garten machen?

Hallo,

ich habe zum 01.10.16 ein Haus mit Garten gemietet. Das Haus ist neu renoviert, der Garten aber im verwilderten Zustand.

Da ich die Gartenarbeit total unterschätzt habe, habe ich damals gesagt, dass ich mich um den Garten kümmere. Ich habe die Hecken geschnitten und da schon festgestellt, dass ich Grünabschnitte habe, die ca. 5 LKWs füllen. Der Vermieter hat den Abfall dann weggefahren auf seine Kosten. Bei mir kam aber die Erkenntnis, dass ich den Garten in dem jetzigen Zustand, nicht alleine packe (Rasen, Bäume...).

Der Rasen ist auch mit einem Rasenmäher oder einer Sense nicht mehr zu mähen. Am Telefon meinte der Vermieter noch, dass er das dann macht.

Heute hatten wir ein persönliches Gespräch, jetzt heißt es nur noch, dass er mir das nötige Gartengerät im Frühjahr zur Verfügung stellt und die Abfälle wieder wegfährt.

So nun zur Frage, da ich mich ziemlich ärgere. Als Vermieter wäre man doch eigentlich verpflichtet, das Grundstück im einwandfreien Zustand zu vermieten, oder? Gibt es dazu ein paar Paragraphen o.ä.?

Klar, haben wir erstmal was anderes vereinbart. Wie rechtsbindend sind solche mündlichen Vereinbarungen?

Sollte mir der Vermieter z.b. finanziell noch entgegen kommen. Man muss schließlich bedenken, dass richtige Gärtner für das Machen des Gartens ca 6000 Euro holen würden. Wenn er es seine Handwerker hätte machen lassen, hätte er immerhin ihren Stundenlohn gezahlt. Und wie gesagt, er müsste doch eigentlich verpflichtet gewesen sein, sich um den Garten zu kümmern. Und die Kosten für die Grünentsorgung hätte er so oder so auch gehabt.

Nur im Heckenschneiden steckt eine Arbeit von 30 Stunden.

Hoffe, es kann mir jemand helfen. LG

Garten, Mieter, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieter