Medien – die besten Beiträge

Woher kommt die Assoziation "Regen = schlecht"?

Sobald es einmal regnet, jammern viele darüber. Wieso ist das so?

Wir sitzen doch alle in unseren Firmen, Supermärkten, sonstigen Jobs oder zuhause und wenn man raus geht, nimmt man eben einen Regenschirm. Wieso ist das so ein Drama?

(Bauarbeiter und Leute im GaLa mal ausgenommen, aber ich denke die wissen, was ihr Beruf im Freien mit sich bringt oder sollten sie zumindest. Das sind aber auch nicht die, die sich beschweren.)

Der Regen beeinträchtigt doch niemanden. Außer man wird mal unterwegs vom Regen überrascht. Aber die, die jammern, hocken immer im Trockenen und beklagen den Regen, den sie beim Rausschauen aus dem Fenster sehen.

Regen ist wichtig, nur wegen dem Regen kann die Natur und die Tiere draußen existieren. Regen ist lebenswichtig für ALLE!

Die Pflanzen brauchen Regen ebenso wie die Kleintiere draußen und Waldtiere.

Anstatt sich also zu freuen, wenn es nach längerer Trockenheit endlich mal regnet, ziehen sie wieder alle ein Gesicht.

Aber WARUM?

In welcher Weise schadet es denen denn?

Schon alleine der Ausdruck "es ist schlechtes Wetter" ist eine Voreingenommenheit. Wer definiert denn, was schlecht ist? Wieso soll man ein Wetter schlecht finden, das gesund und wichtig ist?

Wohingegen Hitze mit sengender Sonne und Trockenheit draußen nicht nur Büsche und Blumen absterben lässt, aber als "gutes Wetter" bezeichnet wird.

Das ist völlig paradox!

Also warum ist das so???

Natur, Sonne, Wetter, jammern, Medien, Regen, Dekadenz, Wettervorlieben

Wieso ist die Selbstdarstellung im Internet so stark?

Liebe Gutefrage.Net Community,

Ich frage mich schon seit einiger Zeit, was es mit dieser übertriebenen Selbstdarstellung und dem Hochmut im Internet auf sich hat. Seit dem es Dinge wie Whatsapp-Story und Snapchat gibt fällt mir jedes mal auf wie das Bild der Realität komplett verzerrt wird. Es ist sehr Unterhaltend wenn Kevin in seine Story schreibt, dass er verdammt glücklich ist mit seiner Beziehung mit Chantal nach dem ersten Date (obwohl sich beide fast jeden Tag streiten) und danach ein paar pseudo inspirierende und emotionale Sprichwörter zitiert.

Jedoch stelle ich mir eine Frage:,, Wieso hat man es als selbstbewusste, moderne Person mit einem guten Freundeskreis es nötig sich so im Internet darzustellen und der ganzen Welt mitteilen zu wollen, dass man jetzt in der Beziehung ist z.B.? Ich persönlich bin in einer Beziehung für mich selber (und für die Person mit der ich zusammen bin) und nicht für das Internet. Ich sehe keinen Vorteil daraus. Dann wird es nämlich umso peinlicher, wenn man so tut als würde das Leben perfekt laufen und dann etwas schief läuft.

Man könnte hier durchaus von einem Persona, einer Maske sprechen die nur diejenigen täuscht, die einen nicht persönlich kennen und für jeden in der näheren Umgebung ziemlich lächerlich wirkt.

Was haltet ihr von solcher überspitzen Selbstdarstellung?

LG

Internet, Jugendliche, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Medien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien