Ich interessiere mich für Motorräder und will verstehen wo der Unterschied ist zwischen 1er Ordnung und 2er Ordnung. Es geht genauer gesagt um Zylinder, um den Kolben im Zylinder, der sich auf und ab bewegt, um den Pleuel und um die Kurbelwelle unten. Weil die Motorräder vibrieren ja oft, vor allem die mit nur einem Zylinder, und bei diesem Thema geht es deswegen um Masseausgleich.
Beim Einzylindermotor ist es zum Beispiel der Einbau von ein oder zwei Ausgleichswellen mit berechneten Fliehgewichten, die entgegengesetzt zur Kurbelwelle und mit doppelter Umdrehungszahl laufen. Und ab da kommen dann Massenkräfte 1. Ordnung und 2er Ordnung ins Spiel. Und egal wie viel ich darüber suche, nirgendswo wird konkret geschrieben was eigentlich die 1. Ordnung oder die 2. Ordnung ist. Oder es ist einfach kompliziert geschrieben, ich weiß auch nicht.
Genauso gibt es dann auch Massenmomente 1. Ordnung und 2er Ordnung. Gut, beim Einzylindermotor gibs die Massenmomente eh nicht glaub ich aber beim Zweizylindermotor schon.
Ich habe eine Vermutung aber bin mir hier nicht sicher. Hat die erste Ordnung etwas mit rotierender Masse zu tun und die zweite Ordnung mit oszillierender (hin- und hergehender) Masse?