Richtiger oder falscher Ansatz?
Wie gehe ich hier vor?
Ich hätte als erstes die partiellen Ableitungen nach x1 x2 und x3 gebildet, danach hätte ich aus diesen ein Gleichungssystem mit 3 unbekannten gebildet, um die kritischen Stellen zu bestimmen. Dann hätte ich die Hesse matrix aufgestellt, indem ich die kritischen Werte in die partiellen Ableitungen eingesetzt hätte. Danach würde ich A-lambda bilden, um die eigenwerte zu bestimmen. Je nachdem wie diese sind hätte ich dann die extrema bestimmt.
