Märchen – die besten Beiträge

Tätowierungen - Eingravierungen

Kürzlich sah ich eine junge Frau mit Beinen voller schwarzer Tattoos. So schöne Beine mit sehr hässlichen Tattoos! Ein Verbrechen.

Und ich sah bisher viele andere mit gruseligen Tattoos.

Sehr wenige waren ästhetisch. Ein Kassierer in einem Supermarkt hatte immerhin ein geglücktes und dezentes Einzeltattoo: >Veritas< stand auf seinem Arm. Das ist absolut okay.

Doch man sollte auch bei solch kleinen Tätowierungen bedenken:

>>> Bei Tätowierungen können verschiedene Nanopartikel in den verwendeten Farben vorkommen, insbesondere Titandioxid (TiO2) als weißes Pigment und Ruß als schwarzes Pigment. 

Diese Nanopartikel können über die Blutbahn und das Lymphsystem im Körper wandern und sich in den Lymphknoten anreichern. 

Es ist noch nicht vollständig geklärt, wie sich diese Nanopartikel langfristig auf die Gesundheit auswirken, aber es gibt Hinweise auf mögliche gesundheitliche Risiken durch die Ablagerung von schädlichen Stoffen im Körper.

Nanopartikel-Wanderung: Studien haben gezeigt, dass Farbpigmente aus Tätowierungen in Nanopartikelgröße im Körper wandern können und sich meistens in Lymphknoten ansammeln.

Seit 2022 sind in der EU über 4000 Schadstoffe und Chemikalien in Tattoo-Farben verboten, darunter Schwermetalle wie Quecksilber, Kadmium oder Nickel. 

Kleine Tattoos sind sicher nicht so schlimm, aber großflächige sind eine Zeitbombe. Auch wenn über 4000 bestimmte Schadstoffe nicht mehr dabei sind, bleiben noch viele andere schädliche übrig.<<<

Warum wollen sich Menschen eigentlich so gern tätowieren lassen?

Ich kann mir keinen Reim darauf machen.

Bild zum Beitrag
Tattoo, Märchen, tätowieren, Vorurteile, Giftstoffe

Welche verstorbenen Synchron- bzw. Hörspiel(sprecher) haben sich bereits von Kindheitstagen an in euer Herz geredet?

Kommen hier nun noch zum finalen Teil rund um männliche verstorbene Synchron- bzw. Hörspielsprecher. Welche Sprecher haben sich hier bereits von Kindheitstagen an in euer Herz geredet? Falls ihr Sie erst später kennengelernt haben solltet, ist das aber auch okay.

Gerne darf hier außerdem ein noch nicht genannter männlicher Synchronsprecher erwähnt werden.

Bei den beiden doppelten Auswahloptionen darf man außerdem auch gerne einen einzelnen Sprecher heranziehen.

Gerd Martienzen (1918-1988):

https://www.youtube.com/watch?v=qotuKR0lYJ4

+ Klaus Miedel (1915-2000):

https://www.youtube.com/watch?v=F4Iam0Q8OBc

https://www.youtube.com/watch?v=wAEqg-nMkxU

Joachim Kemmer (1939-2000):

https://www.youtube.com/watch?v=u6ZZ2qJu7l8

https://www.youtube.com/watch?v=Cid_JrsuuzI

Hans Paetsch (1909-2002):

https://www.youtube.com/watch?v=A6LVJ4YACvs

Hans Clarin (1929-2005):

https://www.youtube.com/watch?v=MvdgqLKXGJ8

https://www.youtube.com/watch?v=05H104g0qtI

Joachim Höppner (1946-2006):

https://www.youtube.com/watch?v=CQpw00hB4Lw

+ Eckart Dux (1926-2024):

https://www.youtube.com/watch?v=PnLrP08oSRA

Wolfgang Kühne (1953-2008):

https://www.youtube.com/watch?v=10lBLu2eURM

Hans Teuscher (1937-2015):

https://www.youtube.com/watch?v=V8seViriZvU

Norbert Gastell (1929-2015):

https://www.youtube.com/watch?v=W3SzYHMeHN0

https://www.youtube.com/watch?v=6Shp9h0Bi_g

https://www.youtube.com/watch?v=nhtzrHH6-YU

Wolfgang Völz (1930-2018):

https://www.youtube.com/watch?v=eFUCkg5ce-Q

https://www.youtube.com/watch?v=8oJkR-RYB_Y

https://www.youtube.com/watch?v=l6QrMXfntRM

Jürgen Thormann (1928-2024):

https://www.youtube.com/watch?v=kcJl04CHjlI

Abschließend möchte ich euch noch diese beiden Videos von Rolfs Filmkritiken ans Herz legen:

https://www.youtube.com/watch?v=e998P8B0fcQ

https://www.youtube.com/watch?v=vzVDMKWvrGQ

Fortsetzung folgt noch mit einer Umfrage zu den Frauen!

In Gedenken

euer SANY3000

Hans Clarin 40%
Hans Paetsch 35%
Gerd Martienzen + Klaus Miedel 15%
Norbert Gastell 5%
Wolfgang Völz 5%
Joachim Kemmer 0%
Joachim Höppner + Eckart Dux 0%
Wolfgang Kühne 0%
Hans Teuscher 0%
Jürgen Thormann 0%
Film, Disney, Die Simpsons, Märchen, gandalf, Gedenken, Hörspiel, louis-de-funes, Pumuckl, Synchronsprecher, homer simpson

Fortsetzung: Erich 2

Das Gänsekind Erich 2

Nach einer Weile rief Erich so laut er konnte: Mama, Mama, wo bist du?Und im selben Augenblick sah er sie prompt.

Als er zu ihr hinlief, sang er vergnügt:

Hopsa, hopsa, hopsassa! Hee, hallo! Du bist die Mama. Das ist klar. Endlich, endlich bist du da.

Gangangan, gangangan, gangangan! Mama, endlich bist du da!

Erichs Mutter Ganshild freute sich auch so sehr. Sie lachte und meinte:

Mein Erich, nun gehörst du zu unserer Familie. Möchtest du etwas essen? Ich habe eine Portion Haferflocken für dich. Danach kannst du noch Gräser und Salat futtern.

Wir haben einen Tümpelteich, das Wasser im Teich ist so schön weich.

Zwischen den hohen Binsen gibt es dort auch Wasserlinsen.

Und sonntags gibt es Maisgelee gemischt mit Wald- und Wiesenklee. Viel Gerste und viel Reis gibt es für viel Schnatterfleiß.

Das Leben hier ist einwandfrei und jetzt bist du bei uns dabei!

Ganshild rief nun die Schwestern. Sie hießen Govinda und Susann.

Die begrüßten gern den Erich und Erich rief: 

Hee, Govinda! Hee, Susann!

Hee, ich freue sehr mich.

🐣🐣🐣🐣🐣🐣🐣🐣🐣🐣🐣🐣

Welches Bild passt besser von den beiden hier?

Ich hatte dem Generator gesagt, dass die Gans spricht. Das wurde falsch verstanden. Was kann das für ein Text sein in dieser komischen Sprechblase? Ich wollte nur einen leicht geöffneten Schnabel, damit es lebendiger aussieht.

Der Gesichtsausdruck vom Erich ist jedenfalls dort allerliebst, finde ich.

Bild zum Beitrag
Märchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Märchen