Grimms Märchen, Märchen aus 1001 Nacht, ...?

4 Antworten

Ludwig Bechstein, Wilhelm Hauff und Hans-Christian Andersen (auch wenn er Däne war, seine Märchen sind 1830 in Deutschland bekannt)

Ich bin mit Rotkäppchen großgeworden und kann es bedonders für sensible Kinder nicht empfehlen.

Heutzutage gibt es Janosch beispielsweise - meine Jungs haben den geliebt. Ich hab alles mögliche von Janosch besorgt: MCs, Bücher, CDs, VHS, etc

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte WhoreOfTime bestätigt

Hallo!

Also, ich kann da keine relevante historische, oder gar politische Verbindung erkennen.

Und was die "1001 Nacht"-Geschichten betrifft, bei diesen erst recht nicht. Diese stammen ja bekanntlich aus den arabischen und persischen Ländern.

Ich mochte als Kind alle diese Märchen, aber auch weitere Märchen, Geschichten und Volks-Sagen, wie z.B. Lügenbaron Münchhausen, Till Eulenspiegel, Der Rattenfänger von Hameln, Die Schildbürger, ...

Gruß

Martin


WhoreOfTime  08.07.2025, 14:51

Ich hab die auch ALLE geliebt und noch viele andere...und das hat sich bis heute nicht geändert. LG 🎈

Aus meiner Sicht hat es keinen Grund warum wir an alten Märchen festhalten sollten, wenn wir doch neue, durchaus zeitgemäßere kreieren können