Männer und Frauen – die besten Beiträge

Was denkt ihr über "Armut ist weiblich"?

Ich bin über einen Artikel von der Bundeszentrale für politische Bildung gestoßen, in dem es unter anderem heisst "Armut ist weiblich".

Ich zitiere:

Im Zuge der Armutsdiskussion in den 1990er-Jahren zeigte sich, dass Frauen weitaus stärker von Armut betroffen sind als Männer. Frauen verdienen im Durchschnitt wesentlich weniger, ihr Anteil an Analphabeten ist deutlich höher, und sie verfügen über eine geringere Bildung und Ausbildung. Hinzu kommen kulturspezifische Faktoren. So verrichten Frauen in Afrika häufig die Feldarbeit, kümmern sich um die Kinder und um die Nahrungsmittelversorgung. In vielen Ländern sind Frauen auch im Erbrecht benachteiligt und dürfen – vor allem in einigen arabischen Ländern – kaum am öffentlichen Leben teilnehmen. Der Anteil an Frauen in Management-Positionen und politischen Ämtern ist dort zumeist deutlich geringer als in den Industriestaaten, wobei auch hier Frauen weniger vertreten sind. Die Armutsforschung widmet sogenannten verwundbaren Gruppen, wie alleinerziehenden Frauen und ethnischen oder religiösen Minderheiten, zunehmend Aufmerksamkeit, da sie besonders von Armut betroffen sind.
Dem stimme ich vollkommen zu 40%
Dem stimme ich definitiv nicht zu 40%
Ich habe eine andere Meinung 20%
Politik, Frauen, Haltung, Armut, Gleichberechtigung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung, Sexismus, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Wie viel Arbeit würdest du ins Sexleben investieren?

(Nur für Leute die schon Sex hatten!)

Angenommen du datest jemanden oder ihr seid frisch ein Paar und habt zum ersten Mal Sex. Ab welchem Punkt wäre es dir zu viel Arbeit ein gutes Sexleben hinzubekommen oder ab wann würdest du sagen es harmoniert einfach nicht?

  1. Es muss schon Potenzial da sein (also sehr gut und man spürt das man vieles zusammen noch ausprobieren kann).
  2. Es muss eine solide Basis da sein (also nicht perfekt, aber zufriedenstellend und man kann mit ihm / ihr darüber reden).
  3. Man muss mit diesem Maß leben können (selbst wenn sich nicht viel bessert, kann man damit leben).
  4. Auch unbefriedigend ist okay (er / sie hat keine Ahnung und kein Interesse etwas zu ändern oder schafft es nicht).
  5. Auch wenn es eine Katastrophe ist, Sex ist nicht so wichtig (man fühlt sich völlig elend danach, weil man völlig verschiedene Dinge mag oder er / sie sich null für die Bedürfnisse von einem interessiert).

Viele sagen ja, am Sex kann man arbeiten, aber nicht immer ist der Partner / die Partnerin dazu bereit, nicht immer lassen sich Vorlieben vereinbaren. Ab welchem der Punkte wäre also sofort Schluss für dich? Und ab welchem würdest du es noch laufen lassen und sehen wie sich die Beziehung entwickelt?

Zur Umfrage: Welche Stufe würdest du noch akzeptieren, aber weniger nicht?

Schreibt gerne Geschlecht und Alter dazu.

Es muss eine solide Basis da sein 67%
Auch wenn es eine Katastrophe ist, Sex ist nicht so wichtig 25%
Es muss schon Potenzial da sein 8%
Man muss mit diesem Maß leben können 0%
Auch unbefriedigend ist okay 0%
Dating, Liebe, Männer, Erotik, Frauen, Sex, Sexualität, Geschlechtsverkehr, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Männer und Frauen, Orgasmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männer und Frauen