Ei in Essig?
Hallo Zusammen!! Ich muss bald ein Referat zu dem Thema Essigsäure machen (in Chemie), und mache dabei den Versuch "Flummi ei". -> Man legt ein Ei in ein Glas voller Essig, es fängt an zu schäumen und letztendlich wird die Schale von dem Ei gelöst und es entsteht ein Flummi ei. Ich habe viel im Internet gesucht, und verstehe auch dass Essigsäure den Kalk auflöst, aber meine Lehrerin möchte, dass ich es etwas genauer erkläre. Ich kann aber leider nichts genaueres finden :(( Sie sagte etwas davon, dass das an dem Eiweiß liegt und dass die Schale nicht ganz dicht ist sondern ein paar löcher hat, aber ich bin mir nicht ganz sicher wie ich das Ganze zusammenfassen soll. Ich hoffe jemand kann mir helfen :)