Wann "Ähnliches löst sich in Ähnlichen" in Chemie?
Hallo :D Also "Ähnliches löst sich in Ähnlichem" bedeutet ja einfach, dass sich polares in polarem löst und unpolares in unpolarem. Aber jetz die Frage wann benutzt man was? Z.B schwimmt ja Öl auf Wasser und das sind ja 2 Flüssigkeiten und die lösen sich ja nicht ineinander, weil Wasser polar und Öl unpolar ist. Und wenn man Ethanol in Wasser gibt, löst es sich. Das sind ja zwei "richtige Flüssigkeiten" und keine Ionenlösungen, die man ineinander kippt. Aber was ist, wenn man ein NaCl-Kristall in Wasser gibt? Den Vorgang nennt man ja auch Lösen. In der Schule hätten wir das eher energetisch betrachtet (Formel El = |Eg| - |Eh|) Benutzt man diesen Satz "Ähnliches löst sich in Ähnlichem" also nur bei Flüssigkeiten, die man ineinander löst oder auch, wenn man ein Salz in Wasser löst? Weil ehrlich gesagt wäre es mit dem Satz leichter als mit diesem Energie ausrechnen. Danke :)