Linux – die besten Beiträge

Welches Linux unterstützt die Druckerinstallation am besten?

Hallo.

Ich nutze z.Z. noch das veraltete Mint 18.3, habe hier auch schon nach anderen Distros für Anfänger gefragt. Ich denke heute, diese Frage hätte ich mir schenken können, denn ich will mit Linux lediglich surfen, mailen und wenn eben möglich, ohne Konsole auskommen. Denn gerade Laien wie ich suchen sich im Netz irgendwelche Befehle zusammen und kopieren sie blind hinein, ohne sich einer möglichen Konsequenz wirklich bewusst zu sein. Hauptsache, die Scaneinheit des Druckers kommt endlich ans laufen.

Doch leider sind Hinweise auf Cups für mich nicht ausreichend, oder andere Hilfen, Antworten und Links liegen mir ausnahmslos fragmentarisch vor. Ich kann aus all den Einzelteilen kein Ganzes erstellen, soviel Mühe sich die Profis auch geben. Denn letztendlich, und sorry für die Offenheit, fällt es Jenen schwer, sich auf absolute Laien fachlich downzugraden, setzen viel zu viel voraus. Und dennoch möchte ich bei Linux bleiben.

Es gibt 3 Möglichkeiten. Jemand von euch erklärt sich bereit, nach dem ich mich endlich mal für eine Distro entschieden habe, mich Schrittweise durch die Installation zu führen. Oder mir wird ein Link präsentiert, der wirklich bei Adam und Eva anfängt, also von Beginn an bis zum Ende, oder wenn ihr mir erklärt, was Cups kann und was nicht, bzw. benötigt. Ob dieses Programm Beispielsweise die Treiber selbst vom Hersteller holt, wie es kürzlich Windows 10 getan hat, als es meinen Brother DCP 7065 DN ohne viel TamTam selbstständig integriert hat, oder ob ich sie selbst downloaden muss, den Treiber (Zip-Datei) auf der Festplatte ablege und Cups alles weitere erledigt, incl. entpacken und installieren. Wenn ihr Letzteres bejaht, werde ich es natürlich selbst versuchen.

Computer, Technik, Linux, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux