Linux – die besten Beiträge

Linux: Wie finde ich heraus, was der Fehlerwert 32 bedeutet (grub-efi-amd64-signed)?

Beim Update über die grafische "Aktualisierungsverwaltung" erscheint Folgendes:

Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libssl3_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../openssl_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Trigger für man-db (2.10.2-1) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.35-0ubuntu3.6) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Wiederherstellung wird versucht:
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed

Was kann ich tun???
(Benutze Linux Mint 21.2 Cinnamon)

Besten Dank!

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Programm, IT, Programmierer, programmieren, Ubuntu, pro, booten, Linux Mint, PC-Problem

Warum benutzt heutzutage (fast) keiner mehr Computer (2024)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Die Nutzung von Computern ist in der Tat stark zurückgegangen, und dafür gibt es vor allem einen Grund: Smartphones sind heutzutage allgegenwärtig. Die Menschen verwenden ihre Handys stundenlang für Unterhaltung, Kommunikation und vieles mehr, während Computer heute eigentlich nur noch die Rolle als Arbeitswerkzeug behalten haben.

Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit verändert. Früher waren Computer riesige Maschinen, die ganze Räume einnahmen. Heute tragen wir leistungsstarke Computer in unseren Taschen – unsere Smartphones. Diese kleinen Geräte bieten uns nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, sei es zum Surfen im Internet, zum Spielen, zum Fotografieren oder zum Arbeiten.

Dennoch haben Computer nach wie vor ihre Bedeutung. Sie sind unverzichtbar für viele professionelle Aufgaben, sei es in der Wissenschaft, im Design, in der Softwareentwicklung oder im Finanzwesen. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungen nutzen nach wie vor leistungsstarke Computer für komplexe Berechnungen und Analysen.

Insgesamt hat sich die Art und Weise, wie wir Computer nutzen, verändert. Während Smartphones für den alltäglichen Gebrauch und die Unterhaltung dominieren, bleiben Computer ein unverzichtbares Werkzeug für spezialisierte Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen.

| Eigene Meinung:

Ich selber nutze mein Notebook (alltäglich) um damit zu arbeiten oder halt um sonstige Dinge zu machen wie Musik Produzieren oder irgendwelche Dokumente zu bearbeiten. Ebenso um hier Fragen bei GuteFrage.net zu beantworten. Einfach alles.

Laut dem Internet Statistik soll es:

1,4 Milliarden Windows PCs + Mac & Linux (1,7 Mrd.) Weltweit geben.

6,94 Milliarden nutzen Weltweit ein Smartphone. Das sind: 85% der gesamten Welt.

| Frage:

Warum benutzt heutzutage (fast) keiner mehr Computer?
  • Was ist eure Meinung zu diesem Thema. Stimmt das?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Nein das stimmt nicht. 81%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 14%
| Ja das stimmt. 5%
PC, Computer, Handy, Internet, Software, Windows, Smartphone, Technik, Linux, Programm, Social Media, Android, Erwachsene, macOS, Medien

linux udev rule, bluetooth dongel?

Hallo zusammen

ich scheitere bei der durchführung meiner dev rule für meinen usb dongle. ich hätte gerne, das ein script ausgeführt wird, wenn dieser entfernt wird.

meine rules datei beinhaltet:

ACTION=="remove", KERNEL=="ttyUSB[0-9]*", SUBSYSTEM=="bluetooth",  ATTRS{idVendor}=="0a12", ATTRS{idProduct}=="0001", RUN+="/bin/bash /home/octoprint/Desktop/udev_regeln/test.sh"

das ist der output, wenn ich denn dongle abziehe

UDEV [6855.091212] remove  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0/bluetooth/hci1/rfkill14 (rfkill)
ACTION=remove
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0/bluetooth/hci1/rfkill14
SUBSYSTEM=rfkill
RFKILL_NAME=hci1
RFKILL_TYPE=bluetooth
RFKILL_STATE=1
RFKILL_HW_BLOCK_REASON=0x0
SEQNUM=4878
USEC_INITIALIZED=6714767110
SYSTEMD_RFKILL=1
ID_PATH=platform-5200000.usb-usb-0:1.3:1.0
ID_PATH_TAG=platform-5200000_usb-usb-0_1_3_1_0

UDEV [6855.094660] unbind  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.1 (usb)
ACTION=unbind
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.1
SUBSYSTEM=usb
DEVTYPE=usb_interface
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
INTERFACE=224/1/1
SEQNUM=4880
USEC_INITIALIZED=6714747545

UDEV [6855.097425] remove  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0/bluetooth/hci1 (bluetooth)
ACTION=remove
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0/bluetooth/hci1
SUBSYSTEM=bluetooth
DEVTYPE=host
SEQNUM=4879
USEC_INITIALIZED=6714751100
SYSTEMD_ALIAS=/sys/subsystem/bluetooth/devices/hci1
SYSTEMD_WANTS=bluetooth.target
SYSTEMD_USER_WANTS=bluetooth.target
TAGS=:systemd:
CURRENT_TAGS=:systemd:

UDEV [6855.099374] remove  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.1 (usb)
ACTION=remove
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.1
SUBSYSTEM=usb
DEVTYPE=usb_interface
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
INTERFACE=224/1/1
MODALIAS=usb:v0A12p0001d8891dcE0dsc01dp01icE0isc01ip01in01
SEQNUM=4883
USEC_INITIALIZED=6855085749

UDEV [6855.104348] unbind  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0 (usb)
ACTION=unbind
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0
SUBSYSTEM=usb
DEVTYPE=usb_interface
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
INTERFACE=224/1/1
SEQNUM=4881
USEC_INITIALIZED=6714741579

UDEV [6855.109682] remove  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0 (usb)
ACTION=remove
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0
SUBSYSTEM=usb
DEVTYPE=usb_interface
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
INTERFACE=224/1/1
MODALIAS=usb:v0A12p0001d8891dcE0dsc01dp01icE0isc01ip01in00
SEQNUM=4882
USEC_INITIALIZED=6855085407

UDEV [6855.116489] unbind  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3 (usb)
ACTION=unbind
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3
SUBSYSTEM=usb
DEVNAME=/dev/bus/usb/001/018
DEVTYPE=usb_device
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
BUSNUM=001
DEVNUM=018
SEQNUM=4884
USEC_INITIALIZED=6714720334
MAJOR=189
MINOR=17

UDEV [6855.119983] remove  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3 (usb)
ACTION=remove
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3
SUBSYSTEM=usb
DEVNAME=/dev/bus/usb/001/018
DEVTYPE=usb_device
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
BUSNUM=001
DEVNUM=018
SEQNUM=4885
USEC_INITIALIZED=6855086505
MAJOR=189
MINOR=17
Linux, USB-Stick

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux