Linux Mint – die besten Beiträge

Wie vernichte ich linux mint 22 und reinstaliere windoof11?

Moin.

Eins vorweg: ja ich bin dumm ich bin sogar so richtig bescheuert und hab von nix ne Ahnung.

So jetzt wo das aus dem Weg geträumt ist:

Ich habe auf meinen Rechner(kein plan fragt erst gar nicht) linux mint 22 installiert.

Wurde mir empfohlen.

Das hat sich sowie alles geklappt und ich habe dann die windoof11 Version von Rechner gekickt.

Mir wurde ja linux empfohlen!

Jetzt ist es aber so dass ich mit linux so gar nicht klar komme und auch kaum noch ein Spiel aus meiner steambibliothek spielbar ist. Ich möchte daher wieder zurück auf windoof11.

Nur leider kann ich weder das bios öffnen, noch im bootmenü etwas ändern noch sonst was. Weil sobald ich während des bootvorgang irgendwas drücke "delete" fürs bios, f11 fürs bootmenü, meine usb-tastatur nicht mehr funktioniert.

Ich kann ganz normal den Rechner hochfahren und dort funktioniert auch alles aber ich kann dem scheiß rechner nicht sagen das er vom windoof11-bootstick booten soll.

Ich kenne mich null mit pc's aus und ich habe auch nicht die Geduld mich auf 100000000 Seiten ein zu lesen. Ja ich bin selbst schuld ja ihr dürft jetzt alle mal lachen , ist mir egal.

Ich würde mich freuen wenn jemand so gnädig ist und Hilfe für nen richtig richtig dummen Menschen wie mich hat.

Ich möchte einfach nur das die Sachen funktionieren ohne 3685259 extra Sachen zu downloaden und noch ein Programm damit das erste Programm mit dem siebten funktioniert....

Danke im voraus und viel Spaß beim lachen.

Linux, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows Installation, Bootloader, Windows 11

Linux Mint, USB Datenträger beim starten einhängen?

Hi, nutze seit kurzem Linux auf nem zweit PC (früher war es nur ein Rasberry PI). Nun habe ich das Problem das beim starten die usb Sticks nicht automatisch eingehangen werden (was für medien und backeup sticks unpracktisch ist)

Habe schon einiges ausprobiert, was in anderen foren stand, habe einiges am system veränder brachte nichts.

habe auch Chatgpt gefragt, habe alles hier zusammenfassen lassen:

Bisherige Lösungsansätze:

  1. Systemd-Dienst zum Mounten von USB-Geräten
  • Ein
  • systemd
  • -Service erstellt, der ein Skript ausführt, um alle USB-Geräte beim Start zu mounten.
  • Ergebnis: Service schlägt fehl, USB-Geräte werden nicht gemountet.
  1. udiskie
  2. zur automatischen Mount-Konfiguration verwendet
  • udiskie
  • installiert und im Autostart aktiviert.
  • Ergebnis: Keine Wirkung beim Systemstart, USB-Geräte bleiben ungemountet.
  1. Udev-Regel zum automatischen Mounten bei USB-Erkennung
  • Eine Udev-Regel erstellt, um ein Skript zum Mounten auszuführen, wenn ein USB-Gerät erkannt wird.
  • Ergebnis: Funktioniert nicht beim Start; USB-Geräte werden weiterhin nicht gemountet.
  1. Systemd-Timer mit Verzögerung
  • Ein Timer eingerichtet, der ein Mount-Skript 15 Sekunden nach dem Hochfahren ausführt.
  • Ergebnis: Auch hier bleiben die USB-Sticks ungemountet.
  1. fstab
  2. -Eintrag für generisches USB-Mounten
  • Ein generischer Eintrag in
  • /etc/fstab
  • hinzugefügt, um USB-Geräte automatisch zu mounten.
  • Ergebnis: Kein Erfolg, USB-Sticks werden beim Systemstart nicht gemountet.

Vieleicht noch wichtig zu erwähnen

Linux Mint 22, i7 870, 16GB DDR3, rtx2070, nur usb 2.0 onboard&front,

Ich beschöftige mich schon länger mit linux habe bissher aber alles irgendwie selber lösen können kenne daher auch schon einige grundlagen

Falls ich was vergessen habe, oder falschen lösungsansatz hatte schreibt es bitte und erklärt es ggf.

Linux, USB-Stick, booten, Linux Mint, Treiber, mount, startet-nicht, USB 2.0

Welche Linux-Distro bietet die meisten Einstellungen zum Ändern der Darstellung von Allen?

Welche Linux-Distro bietet die meisten Einstellungen zum Ändern der Darstellung von Allen?

Im Sommer nächsten Jahres wird Windows 12 wohl angekündigt. Kommen wird es aber wohl erst mit Supportende von Windows 10, also am 14. Oktober 2025

Und da ich Win 10 Nutzer bin, ist das eben ne schlechte Nachricht für mich. Daher suche ich eine für mich passende Distro. Windows 11 und 12 kommen mir designtechnisch überhaupt nicht infrage: Alles abgerundet, die Fenster-Ecken und die Icons genauso. Was Microsoft da also macht, ist für mich Alles komplett inakzeptabel. Bin halt ein Quadratschädel. Daher was genau ich Alles will:

Vielleicht sowas wie Kubuntu, Wubuntu, Linux FX, Zorin OS oder vielleicht noch Linux Mint Cinnamon sind schon auf nem guten Weg...

Mit Programmen wie Windows App Support, Wine und Bottles könnten mir beim Umstieg helfen. Zur Wahrheit aber gehört auch: Nicht alle Windows-Programme kann man da benutzen, weshalb ich noch zögere, den Wechsel zu vollziehen.

Ich brauche nämlich unbedingt:

  • MS Paint/Classic Paint,
  • Windows Movie Maker,
  • und paint.net

Die Linux-Alternativen sind zu kompliziert bzw. helfen mir da nicht weiter. Krieg ich diese Win-Programme also bei einer Linux-Distro zum Funktionieren, dann wechsle ich sofort.

Eine weitere Voraussetzung bei mir ist auch: Ich will ne Distro, wie anfangs schon erwähnt, wo ich besonders viele Einstellungen habe, um die Darstellung von:

  • Fenster,
  • Fenstergröße, Größe der oberen Fensterleiste, Fensterecken eckig machen,
  • Symbolen/Icons,
  • Schriftgröße, Schriftart,
  • Startmenü-Darstellung wie Win7,
  • Startbutton, Startbutton-Suchleiste zum Eintippen muss UNTEN sein,
  • usw.

ändern/anpassen kann.

Also: Welche Distro hat die allermeisten Einstellungsoptionen von Allen?

UND: Eine weitere Voraussetzung wäre bei mir noch:

  • Ich sollte so gut wie nie das Terminal brauchen/verwenden müssen.

Oder grob formuliert zusammengefasst:

  • Eckiges Aussehen wie Windows 10
  • Startmenü Windows 7

Ich glaube Kubuntu wäre da für meinen Umstieg ein guter Anfang, aber ich hab ja noch fast ein Jahr Zeit, bevor Win10 Support endet.

Aber welche Distro würdet ihr mir zu meinen Voraussetzungen empfehlen?

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Windows 7, Linux, Ubuntu, kubuntu, Linux Mint, Support, Debian, Windows 10, Linux-Distribution, CINNAMON, Zorin OS, Windows 11, Windows 12

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux Mint