Ich bin in der 10. Klasse einer Realschule in Hessen und wollte mal fragen, wie genau die Abschlussprüfung in die Zeugnisnote einfließt. Mir wurde mal gesagt, dass wenn man in der Prüfung zwei Noten schlechter ist als im Zeugnis, sich die Note im Abschlusszeugnis nur um eine Note verschlechtert. Also zum Beispiel: Man hat eine 2 in Deutsch, schreibt in der Abschlussprüfung aber eine 4, und bekommt dann eine 3 im Zeugnis.
Aber was passiert, wenn man z. B. eine 3 im Zeugnis hat und in der Prüfung eine 6 schreibt? Bekommt man dann trotzdem nur eine Note schlechter (also eine 4)? Oder kann man dann auch eine 5 im Abschlusszeugnis bekommen? Weil mir gesagt wurde das es sich nur um eine Note verschlechtert.
Wäre super, wenn das jemand genau erklären könnte vielleicht auch, wie das in Hessen gerechnet wird.