Wieso fehlt so oft Tiefgründigkeit in der Didaktik?
Ich kann mich erinnern, dass man im Mathematik/Physik-Unterricht zu Schulzeiten (d.h. Oberschule, und auch im Mathe/Physik-Grundkurs vom Abitur) sich nur die verschiedenen Muster der Sachaufgaben aus den Übungen angeschaut hat und in der Klausur hat man dann einfach die Werte angepasst.
Wieso haben (v.a. auch die Lehrkräfte) nicht versucht, den Schüler*innen die Themen tiefgründiger beizubringen?