Lernen – die besten Beiträge

Ist es in Ordnung, einen Schultag zu schwänzen, wenn man keine Motivation hat?

Hallo,

ich bin 14 Jahre alt und gehe in die 8. Klasse. Eigentlich bin ich ein guter Schüler, aber ich möchte morgen einfach nicht zur Schule gehen. Der Tag ist lang, von 7:45 bis 17:15, und ich habe überhaupt keine Motivation. Eigentlich müsste ich jetzt noch für meine Gemeinschaftskunde-Präsentation üben, zwei Stunden Mathe mit unserem immer schlecht gelaunten Lehrer ertragen, eine Stunde Deutsch, eine Stunde in irgendeiner langweiligen Versammlung in der Aula sitzen, zwei Stunden Gemeinschaftskunde, eine Stunde Englisch mit einem Lehrer, der viel redet, eine Stunde Geografie, was auch nicht mein Lieblingsfach ist, und zwei Stunden Sport. In Sport haben wir Sprinten, was ich hasse, vor allem, weil dort alte Mitschüler sind, die ich nicht so mag. Danach komme ich verschwitzt nach Hause, esse etwas und lerne von 18:30 bis in die Nacht für die Französisch-Arbeit, anstatt etwas zu tun, das mir Spaß macht. Außerdem ist mein einziger richtiger Freund mal wieder krank, und die Woche geht sowieso nur bis Mittwoch. In den Fächern passiert nie viel, ich könnte alles locker nachholen. Ich könnte mich morgen auf das Lernen konzentrieren und müsste mich jetzt nicht auf diese blöde Präsentation vorbereiten. Abgesehen von den ganzen Nachteilen will ich einfach nicht.

Ist es also okay, wenn ich morgen nicht zur Schule gehe? Es belastet mich einfach sehr.

Lernen, Schule, Stress

MINT-Internat für bessere Berufschancen?

Hallo, ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit damit, mich für die 11. Klasse an einen MINT-Internat für einen Stipendium zu bewerben ( z.B. Schloss Torgelow, Louisenlund oder das Kurpfalz Internat).

Mich interessiert daran vorallem die "Beziehung" die man an solchen Internaten aufbauen kann und die besondere Gemeinschaft, die einen in der Persönlichkeit voranbringt, sodass später im Beruf auch bessere Chancen ermöglicht werden. Mit der Schule werden durch meine Noten und mein Engagement, sowie die außerschulischen Hobbys, meine Chance auf ein Stipendium durchaus begünstigt. Zudem sehne ich mich auch nach einer neuen Perspektive und einzigartige Erfahrungen in meinen Leben.

Das bedeutet aber nicht, dass ich es Zuhause nicht mag. Im Gegenteil, ich verfolge hier unter anderem eine besondere Leidenschaft an einer unglaublich tollen Ballettschule mit einer inspirierende Lehrerin (was ich nur ungern aufgeben möchte), gute Freunde und viel Privatsphäre in der Freizeit. Zudem plane ich auch in Zukunft, mich weiterhin ehrenamtlich zu Engagieren und evtl. ein Schülerstudium anzufangen. Mein Traum ist es, später mal in der Medizin oder der Forschung tätig zu sein.

Jetzt frage ich mich, welche der beiden Wege mir bessere Aussichten auf eine Zukunft erlauben, denn das ist der Punkt, der am wichtigsten für meine Entscheidung ist. Möglicherweise können dabei ja andere Personen, die bereits einen Internat besucht haben, mir ihren Rat geben.

Lernen, Schule, Bildung, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Internat, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen