Ich bin Schüler der Oberstufe und schreibe bald mein Abitur. Kürzlich habe ich eine Bewertung für eine Gedichtsanalyse erhalten, auf die ich mich eigentlich gut vorbereitet hatte, aber ich hatte Schwierigkeiten, die Analyse zu formulieren.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, welche Textform ich im Abitur wählen soll. Ich dachte an die Gedichtanalyse, aber nach meiner schlechten Leistung bin ich entmutigt. Ich kann mich noch zwischen einem Kommentar oder einer Gedichtanalyse entscheiden, weiß aber nicht, wie ich mich verbessern soll.
Ich bin eigentlich ein guter Schüler mit einem Notenschnitt von etwa 1,6, aber Deutsch ist das einzige Fach, in dem ich keine zweistellige Punktzahl erreiche. Auf Deutsch zu formulieren war nie meine Stärke, aber zwei Punkte sind ein echtes Tief.
Was mache ich falsch? Warum kann Deutsch nicht wie ein normales Fach sein, in dem man abstrahieren und Wissen wiedergeben muss? Habt ihr Tipps? Welche Textform sollte ich im Abitur wählen?