Spanisch neu einsetzend oder Chemie abwählen?
Hallo, ich komme aus NRW und mache G9. Ich befinde mich im Moment in der Einführungsphase und zusätzlich solltet ihr noch wissen dass ich meine Fremdsprache schon in der SEK1 erfüllt habe.
Ich habe Spanisch gewählt und auch Chemie und bio, sodass ich zum Halbjahr noch die Möglichkeit habe etwas abzuwählen.
Jetzt fällt mir doch auf wie hart es ist eine Sprache von neu zu erlernen und wie viel Zeit es kostet, deshalb tendiere ich nun doch eher Spanisch abzuwählen und Chemie und Bio zu behalten. Meine andere Wahl wäre spanisch zu behalten und Chemie abzuwählen, da mir Chemie doch ein wenig Angst macht... Ich hatte in der 10. Klasse eine 1 in Chemie, kann mir jemand sagen wie schwer das noch zu der 13 hin wird ob man da noch viel Neues macht?Ich hatte 5 Jahre französisch hab mich immer auf eine 2- eigentlich gehalten, lohnt sich der Aufwand für eine neue Sprache nochmal?
(Bio hatte ich vor fest zu behalten)
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Sollte ich Chemie abwählen und spanisch als neue Fremdsprache lernen? Ist in der Oberstufe Chemie oder Spanisch schwieriger? Womit hätte ich das bessere Abi?