Englisch oder Latein im Abitur?
Hallo,
Ich bin jetzt in der 11. Klasse im Gymnasium Bayern mit G9. Ich muss mich im Februar entscheiden, ob ich Latein weiterhin bis zu Abitur nehmen möchte oder eben nicht.
Ich war in Latein die letzten Jahre sehr gut und kann übersetzen, die Vokabeln und die Grammatik. Es ist aber ein sehr aufwendiges Fach, weil man immer Vokabeln lernen, übersetzen und was wiederholen muss. Deswegen habe ich eigentlich eher weniger Lust, das Fach noch länger zu nehmen, obwohl ich sehr gut darin bin.
Englisch läuft jetzt nicht super aber auch nicht schlecht. Aber es ist eben wichtiger für meine Zukunft (Beruf) und ich möchte jetzt endlich mehr Fokus darauf legen. Mit Latein ist das aber eher schwierig wegen den ganzen Hausaufgaben (die dauert meistens mind. 1h und lernen nochmal 1h und dann noch die anderen Fächer...).
Jetzt meine Frage an euch: Ist englisch Abitur mündlich oder schriftlich wirklich so schwer, sodass es den ganzen Schnitt runterzieht? Meine Lehrerin hat gemeint, dass Latein im Gegensatz dazu sehr leicht ist. Stimmt das?
2 Antworten
Habe Englisch vor der Oberstufe abgewählt und bin damit sehr zufrieden. Habe zwar kein Latein, dafür aber Französisch als LK und Mandarin als GK. Englisch Abitur schreibst du nur Schriftlich wenn du es als LK hast, wenn du es als GK wählst besteht dir nur die Möglichkeit es mündlich zumachen. Ansonsten ist Englisch so ziemlich das selbe wie Deutsch, also du musst interpretieren, analysieren usw. Nur eben auf Englisch statt auf Deutsch. Wenn du in Latein wirklich so gut bist, mache es weiter, es kommt am Ende auf deinem Schnitt an und nicht darauf welche Fächer du hast. P.S. Gibt es bei dir nicht die Möglichkeit 2 Fremdsprachen fortzuführen? Ansonsten wähle beides!
Danke, ja, es gibt die Möglichkeit 2 Fremdsprachen zu nehmen. Aber Latein ist jetzt schon sehr anspruchsvoll und dann noch mit Englisch zusammen ist das eine Katastrophe denke ich. 8ch würde anstatt Latein eher Physik nehmen, da ich mit Fakten mehr anfangen kann und die schneller lernen kann
Mach Latein. Denn...
- Du bist gut darin.
- Der Umfang der Hausaufgaben ist kein Merkmal des Fachs, sondern des Lehrers.
- In Englisch wirst du in deiner Freizeit ganze Bücher lesen müssen. Das ist eine ganz andere Nummer. In Latein erwartet man das nicht von dir.
- In Latein kommt nichts Neues mehr dazu. Da plätschert der Unterricht in der Oberstufe gechillt vor sich hin. Ich hatte iwas mit Physik gelesen: Das wird heftig.
- Für deinen Abschnitt ist es egal, mit welchem Fach du die Punkte bringst.
- Die Oberstufe ist stressig genug. Da sollte man dankbar für ein Fach wie Latein sein, das in Anspruch und Umfang eigentlich ganz entspannt ist.
VG