Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: "Overtourism" - Tourismus als Problem - wie kann man die Schäden begrenzen?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Kayaslife

12.11.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
3
Antworten
5
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Über mich
weiblich
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Kayaslife
07.04.2025, 16:20
,
Mit Bildern

Polymerisat oder Polykondensation?

Heyy, wir schreiben morgen eine Arbeit zum Thema Kunststoffe in Chemie.

Und ich hab mir dieses Blatt jetzt schon mehrmals angeschaut und hab auch Videos dazu angeschaut, aber ich verstehe einfach nicht, woher man man weiß, aus welchen Struktur- oder Halbstrukturformeln die Makromoleküle gebildet wurde. (Vgl Nr. 1)

Auch verstehe ich nicht ganz, wann es jetzt genau eine Polykondensation oder eine Polymerisation ist. (Vgl. Nr. 1)

Weil zum Beispiel bei d) hätte ich jetzt gesagt, dass es eine Polykondensation ist, da sich doch bspw oben links beim COOH, ein OH und bei dem nebendran ein H- Atom abspalten kann. Aber scheinbar ist es eine Polymerisation.

Weiß da jemand vlt genaueres?

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Arbeit, Kunststoff, Atom, Chemieunterricht, Klausur, Moleküle, Periodensystem, Polymere, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Polykondensation, Polymerisation, Reaktionsgleichung, Strukturformel
1 Antwort
Kayaslife
25.11.2024, 20:35

Unterkurs am Gymnaisum?

Heyy, ich hab mal eine Frage zu Unterkursen in der Oberstufe in Baden Württemberg.

Gibt es einen Unterschied, ob man einen Unterkurs in einem Basisfach oder Leistungsfähigkeit hat?

Wie viele Unterkurse darf man in diesen 2 Jahren insgesamt bekommen, um noch zugelassen zu werde?

Kann man einen Unterkurs irgendwie ausgleichen?

Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, Leistungskurs
1 Antwort
Kayaslife
24.11.2024, 15:10

Wann benutzt man die Kettenregel und wann die Produktregel?

Also jetzt mal nicht auf e Funktionen bezogen.

rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Funktionsgleichung, Graphen
2 Antworten
Kayaslife
27.06.2024, 16:24

GFS Thema Einleitung?

Heyy, ich halte eine GFS in Kunst über den Architekturstil "Dekonstruktivismus".

Hättet ihr vielleicht eine Idee für eine Einleitung, also wie man in das Thema am Anfang einsteigen könnte?

Danke schonmal im voraus.

Kunst, GFS, Einleitung
1 Antwort
Kayaslife
28.05.2024, 17:29

Was bedeutet es, wenn jemand die eine Hand vor den Mund hält und die andere Hand ausgestreckt und dabei einen Mittelfinger zeigt?

Gestik, Handzeichen Bedeutung
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel