Leistungskurs – die besten Beiträge

LK, Sport oder Gemeindschaftskunde?

Hi, ich (w 16) bin Spanisch Muttersprachlerin und brauche Tipps für die anstehende Kurswahl für die Oberstufe.
Ich habe Spanisch in der 8. als Profilfach gewählt und habe da sozusagen eine garantierte 1. Ich hatte in der 8. und 9. auch einen Lehrer der Muttersprachler war und er hat auch gesagt dass ich definitiv ein sehr hohes Niveau habe, was soviel bedeutet wie die sichere 1 gilt auch für die Oberstufe.

Daher wollte ich als Leistungskurs selbstverständlich auch Spanisch wählen. Außerdem hätte ich Deutsch ( da stehe ich ca bei 2 oder 2-3) und Englisch ( da stehe ich ca 1 oder 1-2) gewählt. Als mündliche Fächer Mathematik und katholische Rwligion.

Jetzt wurde uns gesagt dass weder Spanisch noch Französisch zustande kommen und ich muss umwählen. Dass ist ein Problem denn gerade Sprachen sind meine Stärken und viele andere Leistungskurse kommen auch nicht zustande ( bspw. Musik, Religion).

Meine beiden denkbaren Optionen wären jetzt nur noch:

Lk1: Deutsch

Lk2: Englisch

Lk3: Sport

und mündlich gleich, oder :

Lk1: Deutsch

Lk2: Englisch

Lk3: Gemeindschaftskunde

und mündlich Mathe und Spanisch.

Ich möchte später Lehrerin werden und ich könnte mir eine Kombination von Spanisch Englisch Sport vorstellen. Ich finde Sport interessant und auch die Theorie. Jedoch bin ich in Leichtathletik nicht sehr gut, alles andere liegt mir eigentlich gut.
Gemeindschaftskunde im Abi? Ka wollte ich eigentlich nie aber so könnte ich Spanisch als mündliches Prüfungsfach nehmen und ich hätte dort eine sichere 1, die ich bei der Kombi mit Sport definitiv nicht hätte. Und ich denke mal GK ist jetzt auch nicht Ultra schwierig.

Jetzt meine Frage, lohnt sich das? Also zählt die 1 in Spanisch dann wie die anderen lk‘s oder wie ist das ? Und hat schonmal jemand von euch Sport LK gemacht? Ist das machbar wenn man in keinem Verein ist ?

Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Spanisch, Abiturprüfung, Gewichtung, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium

Abiturvorbereitung Deutsch, Englisch, Mathe?

Hi :)

Auch bei mir steht nun die erste Abiprüfung in 19 Tagen vor der Tür und ich bin schon sehr nervös.

Ich lege enormen Wert auf meine Noten, bin aber auch von sehr starken Angstgefühlen und dem Imposter-Syndrome getrieben und hinterfrage auch stets meinen Intellekt, beziehungsweise meine akademischen Fertigkeiten.

Bei meinen Vorabitur-Klausuren in meinen Leistungsfächern, deren Bewertungen ich diese Woche erhalten habe (13 NP in Deutsch, Thema: Literarische Erörterung zu Woyzeck; bin einigermaßen zufrieden; 15 NP in Englisch, Thema: generelles Hörverstehen und Composition task --> writing a comment on apartheid in South Africa; hier bin ich natürlich sehr glücklich über die Note; 9 NP in Mathe, entspricht sonst nicht meinen Erwartungen aber in Mathe freue ich mich tatsächlich bereits über 9 NP) waren die Ergebnisse nicht so schlecht und wären dies nun die tatsächlichen Endergebnisse meiner schriftlichen Prüfungen wäre ich wirklich recht zufrieden, gar glücklich, gewesen.

Jetzt gerade hat mich die Panik irgendwie gepackt, weil ich für Mathe tatsächlich bereits im Februar mit der Vorbereitung begonnen habe, jedoch musste ich nun hinsichtlich der "regulären Klausurenphase" über knapp 4-5 Wochen hinweg die Abiturvorbereitung aussetzen. Nun bleibt mir Zeit für Deutsch am 29.04; Englisch am 07.05 und Mathe am 09.05.

Kann mir jemand sagen, ob es bezüglich der täglichen Lernzeit (Dauer) einen guten Richtwert gibt? Ich weiß aber auch irgendwie nicht so genau, was ich konkret in Deutsch und Englisch machen soll.. Mathe ist recht klar, da werde ich Abituraufgaben rechnen und einige Formeln auswendig lernen müssen, zudem möchte ich auch noch Hörverstehensaufgaben in Englisch machen. Aber ansonsten bin ich irgendwie ratlos.. hat jemand Tipps für mich?
Liebe Grüße!

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Bildung, Noten, Abschluss, Abiball, Abitur, Abschlussprüfung, Baden-Württemberg, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, prüfen, Prüfungsvorbereitung, Zeugnis, Abiturient, Abiturprüfung, Abiturzeugnis, Gemeinschaftsschule, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs