Lehrer – die besten Beiträge

GFS 0 Punkte, bevor ich sie halten durfte?

Hallo Community :)

Meine Lehrerin hat mir, bevor ich meine GFS überhaupt halten darf, 0 Punkte gegeben.

Ich gehe in die 13. Klasse und kam zuvor schon mit meiner Lehrerin in die Quere. Aufgrund meiner Krankheit, von der meine Lehrer auch wissen, konnte ich mein Handout nicht rechtzeitig abgeben und habe dies auch angekündigt. Da meinte sie, dass es Punktabzug gibt, was ich gut verstehen kann. Sie hat es mir aber nicht einfach mitgeteilt, sondern mich aus dem Unterricht genommen und ganz schön runter gemacht, bis ich weinen musste.

Nun habe ich letzte Woche, so wie ausgemacht, mein Handout abgeben. Dazu hat sie mir eine sehr lange E-mail geschrieben, in der sie meinte, dass das so nicht geht. Ich hatte nämlich mein Thema etwas abgeändert. Ich habe auf ihre Mail mit gerechtfertigten Argumenten, wieso ich was gemacht habe, geantwortet.

Eine Antwort habe ich nie bekommen. Nun kam sie vor der Stunde auf mich zu und meinte das sind 0 Punkte. Ich solle anfangen, mich mal an Richtlinien zu halten und dass das einfach unmöglich ist.

Ich verstehe ihre Seite. Ich hätte ihr, bevor ich das Handout geschickt habe, bescheid geben sollen, dass ich meine GFS etwas abgeändert habe. (Das Thema ist weiterhin das Selbe). Jedoch finde ich es nicht gerechtfertigt, mir 0 Punkte zu geben. Ich habe eine vollständige GFS (12 Seiten Inhalt) vorbereitet, und darf diese nicht einmal halten oder abgeben. 0 Punkte bedeuten für mich, nichts gemacht oder nichts abgegeben.

Gibt es etwas, was ich tun kann? Ist das vertretbar?

Deutsch, Schule, Bewertung, Noten, Vortrag, Präsentation, Referat, Abitur, GFS, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Punktesystem, geht das überhaupt, unfair-behandelt

Was soll ich tun?

hallo,

ich bin Schülerin eines Gymnasiums und außerdem bin ich in einem geschlossenen ganztag, d.h. Ich habe jeden Tag bis auf freitag von 8-16 Uhr Schule.

wir sind eine sehr gemischte klasse ( halbtags und ganztag, naturwissenschaftlicher und sprachlicher Zweig, Leute die sich in der 5. für französisch und welche die sich für Latein entschieden haben und katholisch und evangelisch).

Ich alt Sprachler und ganztag habe nur wenige Stunden mit der ganzen Klasse, die meiste Zeit bin ich mit den anderen Ganztaglern zusammen.
nur leider komme ich mit der ganztagsklasse überhaupt nicht klar. Vor allem wenn wir einen bestimmten Lehrer haben sind sie besonders schlimm und ich mit den Nerven komplett am Ende. Am Donnerstag haben wir diesen Lehrer ganze drei Stunden am Stück und an dem Tag insgesamt vier stunden. Danach könnte (und bin) ich jedes Mal heilend zusammen brechen weil ich auf das alles einfach nicht klar komme.

Due Mittagspausen habe ich bis jetzt immer mit einer Freundin von mir verpasst, die jedoch bald (voraussichtlich Nächsten Montag) Schule wechseln wird. Das würde heißen, dass ich nun jede Mittagspause alleine wäre, da ich mich mit niemand anderem aus meiner Klasse verstehe/ mich auch teilweise einfach nicht mit ihnen abgeben will.

Daher habe ich überlegt von ganztag auf halbtags zu wechseln, da ich mit der ganzen Klasse gut klar komme und ich dort auch einen Freund und paar Freunde gefunden habe. Doch leider ist meine Schule da sehr streng geworden und man darf nur mit ärztlichem Attest und besuchen bei der Schulpsychologin wechseln und ich bin mir nicht sicher, ob ich dort wirklich ernstgenommen werde.

die andere Option wäre ein schulwechsel, doch ich habe auch Angst die neue zu sein.

was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Schulwechsel

Darf meine Lehrerin meine Familie kontaktieren obwohl ich volljährig bin?

Hallo, ,m bitte lest es euch kurz durch es ist wirklich wichtig für mich. ich hoffe jemand kann mir die obige Frage beantworten, eventuell sogar belegen, aber ich erkläre erstmal die Situation. Ich bin 18 Jahre alt, also volljährig. Ich weiß, dass es für manche Lehrer üblich ist die Eltern über bestimmte Dinge aufzuklären, auch wenn der Schüler volljährig ist. Allerdings ist es bei mir so, dass ich seit Jahren bereits bei meinen Großeltern wohne. Zu meinen Eltern besteht kein Kontakt, da es auch von mir nicht erwünscht ist. Meinen Vater kenne ich nicht und meine Mutter sehe ich zwar alle paar Monate mal ungewollt aber mehr auch nicht. Ich mache gerade eine schwere Zeit durch, auch krankheitsbedingt, wurde operiert und habe deshalb sehr viel gefehlt, ich würde dieses Jahr mein Abi machen. Nun überlege ich von der Schule zu gehen und eine Ausbildung anzufangen im August und bis dahin einen Freiwilligendienst zu machen. Nun hat meine Lehrerin/Stufenkoordinatorin meine Großeltern angerufen, mich nicht mal versucht zu kontaktieren, obwohl ich schon mehrmals eine Diskussion mit ihr hatte und deutlich gemacht habe dass ich nicht will dass meine Großeltern irgendwie einbezogen werden, weil ich schon volljährig bin und keinen guten Kontakt/Verhältnis zu meiner Oma und Opa habe. Heute hat sie wieder angerufen, dabei schlafe ich schon Wochen nicht mehr zuhause und rede mit meiner Familie kein Wort.deswegen finde ich auch dass die das nichts angeht und ich möchte nicht, dass sich das Verhältnis noch mehr verschlechtert, da meine Großeltern schnell ausrasten und in der Vergangenheit auch gewalttätig wurden. Daher hoffe ich jemand kann mir helfen und belegen ob meine Lehrerin einfach meine Familie (nicht mal leibliche Eltern), die weder Sorgerecht haben, noch sonst irgendwas bestimmen dürfen (ich bekomme auch keine Geld oder so ), kontaktieren darf, obwohl ich schon mehrmals ausdrücklich (immer nett aber deutlich) gesagt habe, dass ich das nicht will. Ich darf doch eigene Entscheidungen treffen und entscheiden wer was erfährt?
Eine Antwort wäre echt hilfreich.

Schule, Familie, Angst, Schüler, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer