hallo :)
ich bin momentan im 2. lehrjahr meiner ausbildung zur gesundheits- und krankenpflegerin. aber erst durch die ausbildung selbst habe ich gemerkt, dass dies nichts für mich ist und ich mich mehr für die physiologische therapie etc. interessiere. dabei kann ich mich mit einer ausbildung zur masseurin und medizinischen bademeisterin am besten identifizieren.
nun meine eigentliche frage. am liebsten würde ich mich jetzt langsam mal bewerben (mein wunsch, den ausbildungsberuf zu wechseln, steht schon länger fest). aber ist das gern gesehen, wenn man die ausbildung abbricht und gleich zu etwas wechselt, was mir besser gefällt und besser zu mir passt? oder sollte ich die ausbildung doch erst abschließen und mich gleich im anschluss für die 2. ausbildung bewerben. oder als 3. variante: doch lieber erst noch 1 jahr berufserfahrung ranhängen und dann erst in die 2. ausbildung starten?
was wird generell am liebsten gesehen? ich möchte ja auch mit meinem lebenslauf keinen schlechten eindruck machen. andererseits ist es doch auch irgendwo zeitverschwendung oder...? :/
vielen dank schon mal im voraus für eure antworten :)
lg, caytana