Lehramtsstudium – die besten Beiträge

Lehramt oder Soziale Arbeit studieren?

Hallo,

ich studiere im 3. Semester Soziale Arbeit und weiß nicht, ob ich zu Lehramt wechseln soll. Ich kann das so schlecht abschätzen, beides hat seine Vor- und Nachteile.

Das Studium macht mir sehr viel Spaß und ich habe einen sehr guten Schnitt. Jedoch muss ich sagen, als ich an einer Schule mein Praktikum unteranderem als Schulbegleiterin absolviert habe und es mich unterfordert hat. Klar, nach meinem Studium wär ich als Soz. Arbeiterin dafür überqualifiziert, jedoch muss ich bestimmt schnittweise solche Tätigkeiten machen. Ich kann mir vorstellen, dass die Arbeitsbedingungen mittelmäßig gut sein werden, so wie man es mitbekommt. Hinzu kommt auch noch das schlechte Gehalt... Deshalb hab ich auch kaum Lust das Praxissemester mitzumachen für circa 200 Euros. Das ist mir zu wenig... Klar Medizinstudenten kriegen kein Geld für ihr Praktikum, aber das Gehalt schaut später eindeutig besser aus.

Als Lehrerin hingegen, weiß ich einfach schon über das Gehalt, die Zeiten etc. schon bescheid. Ich will diesen Beruf nicht idealisieren, aber es fühlt sich für mich so geregelter an. Ich arbeite da nur max. 30 Stunden die Woche, dafür aber die 10 Stunden zu Hause, was in Ordnung ist. Wenn man sich eingearbeitet hat, dann läuft das alles flüssiger eines Tages ab und dann können es vielleicht doch nur 10 Stunden in der Woche Home Office im Durchschnitt (nicht während der Phase, in der Tests korrigiert werden müssen natürlich) werden. Aller Anfang ist schwer. Schade ist halt, dass promovieren hierbei unnötig ist. Im Studium der Soz. Arbeit soll eine Promotion aber auch schwer erreichbar sein , weil man es an einer FH macht.

Nebenbei arbeite ich als pädagogische Ergänzungskraft an einer Mittelschule, ich finde es so toll. Körperlich fordert mich diese Arbeit nicht, sondern nur kognitiv, da man immer mitdenken muss. Ich durfte Unterricht halten, Klassen betreuen etc. und ich finde es überhaupt nicht schlimm. An einer Schule zu arbeiten ist so angenehm: geregeltes Gehalt, Ferien etc.

Nun weiß ich nicht, ob ich zu Lehramt wechseln soll oder nicht... und falls ja, welches Lehramt dann? Ich finde beide Berufe toll, aber iwie finde ich es unnötig für 2000 Netto Gehalt Soz. Arbeit zu studieren - außer man promoviert. Ich bin so unentschlossen. Ich habe in beiden Berufen Erfahrungen gesammelt und trotzdem fühlt es sich so komisch an... Ich kann mich nicht 100% für etwas entscheiden... Habt ihr Tipps? Danke.

Arbeit, Studium, Schule, Lehramt, Lehramtsstudium, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik., Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hausarbeit im Ref schlecht bewertet?

Hallo,

also ich sollte über eine Unterrichtsreihe vor fast 2 Jahren eine Hausarbeit schreiben. Die Hausarbeit ist schon zwei Jahre her. Jedenfalls war es so, dass ich die Unterrichtsreihe nicht halten konnte, weil Corona dazwischen kam. Deshalb sollte ich einen fachwissenschaftlichen Schwerpunkt legen. Das habe ich gemacht. Ich habe mir Mühe gegeben und viel Zeit investiert, aber dann eine 4,0 dafür bekommen. Es gab keine Begründung, es gab keine Rückmeldung nichts.

Das seltsam ist: Mein Studium hab ich mit 1,3 abgeschlossen. Die Seminarleiterin war Kritikunfähig. Sie hat kritisiert, wie ich Ziele formuliere, dann meinte ich zu ihr, dass wir das aber im Seminar noch nie richtig besprochen haben und dann meinte sie: "Doch das haben wir." Ja, das waren 15 Minuten, in denen sie einen Vortrag gehalten hat. Genauso bei meiner Unterrichtspraktischen Prüfung. Bei denen funktionierte der Beamer nicht, ich habe wegen denen 20 Minuten später angefangen und in der Reflexion haben die von mir mehr Professionalität gefordert, weil bei meiner Ausarbeitung eine PowerPoint-Foile nicht ganz abgedruckt war, also der Rand fehlt, auf dem aber nichts stand. Außerdem hatten sie die Ausarbeitung digital.

Meine Freundin hat ein Jahr nach mir das Seminar besucht, sie hat die gleichen Erfahrungen gemacht. Sie hat Kritik geäußert und wurde nachher zu ihr her zitiert und ihr wurde gesagt, dass sie sie sich in Ton mäßigen soll. Dabei hat sie nur gesagt, dass sie das Seminar für nicht hilfreich erachtet.

Was sagt ihr dazu? Ich habe schon von vielen im Ref gehört, dass Seminarleitungen inkompetent und argoant seien.

Schule, Lehramtsstudium, Referendariat, schulausbildung, Ausbildung und Studium

Soziale Arbeit oder Lehramt?

Hi,

ich weiß gerade einfach nicht, wie ich handeln soll. Zu meinem Dilemma:

Ich studiere aktuell Soziale Arbeit im 3. Sem. Seit ein paar Wochen denke ich sehr stark an das Berufsbild des Lehrers. Ich höre von so vielen, dass man als Sozialpädagogin sehr schlecht verdient etc. und das macht mir sehr Angst! An sich macht mir das Studium sehr viel Spaß und ich habe einen sehr guten Schnitt, aber Lehrer zu sein stell ich mir viel vorteilhafter für das Leben vor (Familienplanung, Gehalt, Beamtenstatus ...).

Aktuell arbeite ich einmal die Woche als Pädagogische Ergänzungskraft an einer Mittelschule und das macht mir so Spaß! Ich betreue bsp. eine Klasse des öfteren alleine, helfe vereinzelten SchülerInnen beim Erlernen der deutschen Sprache, oder mache Matheübungen bzw -wiederholungen mit einer kleineren Gruppe und vieles mehr.

Mir ist bewusst, dass ich nach dem Studium als Schulsozialarbeiterin arbeiten kann, aber da finden keine lehrenden Tätigkeiten statt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn man eine Lehrkraft ist, vor allem als Frau, von vielen Vorteilen profitiert. Jetzt weiß ich nicht, ob ich wechseln soll.

Falls ja, dann muss bis zum nächsten Wintersemester warten, was etwas nervig ist und Zeit verschwendet... Das aktuelle Studium läuft ganz gut, aber ob ich das Lehramtsstudium (wahrscheinlich für Mittel- oder Realschule) schaffe, weiß ich nicht. Wenn man es will dann bestimmt, oder? Was würdet ihr mir raten?

Vielen Dank für eure Antworten

Studium, Schule, Lehramt, Lehramtsstudium, Soziale Arbeit, Studiumwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramtsstudium