Lehramtsstudium – die besten Beiträge

Studienfach und Uni wechseln?

Halloo,

also ich studier Lehramt (GS) mit dem Unterrichtsfach Biologie und hab gemerkt es gefällt mir iwie doch nicht so wirklich. Ich würde gerne zu Geschichte welchseln. Wenn jmd Geschichte auf Lehramt studiert, könntet ihr mir vielleicht sagen was man sa so macht? Ich denke mal man muss viel lesen und Hausarbeiten schreiben. In Biologie muss man das gefühlt nie. Ich bin erst im ersten semester momentan.

Und dann muss ich immer zur Uni pendeln. Ungefähr 1h. Ich muss dann auch immer mit dem Bus zum Bahnhof und dann mit dem Zug eben 1h und dann mit der Straßenbahn eventuell so 15 minuten.

Die uni die ich gerade Besuche ich aber wirklich groß und bekannt und eine sehr gute Uni 👍🏻 und hier wo ich wohne ist eine andere Uni die Grundschullehramt anbietet mit dem Unterrichtsfach Geschichte (Bio nicht) und die ist Ungefähr 20 Minuten entfernt mit dem Auto. Und 40 Minuten mit dem Bus. Bahn Verbindungen gebe es auch die sind natürlich schneller. Ich habe momentan noch kein Führerschein aber würde den ohnehin bald machen.

Soll ich erstmal lieber mein unterrichtsfach wechseln und dann zum Wintersemester 23/24 in die andere Uni wechseln oder direkt zum Sommersemester zur anderen Uninwechseln? Oder was würdet ihr tun.

Ich habe gemerkt, die "kleine uni" hier in der nähe hag viel mehr Vorteile als die "große" also vorteile für mich. Ich habe nicht vor auszuziehen vom Elternhaus und Bio ist mir viel zu nervenstrapazierend.

Oh und bald stehen Prüfungen an, was mach ich nun mit den Biologie Prüfungen?

Pls help

Bewerbung, Biologie, Psychologie, Hochschule, Lehramtsstudium, Universität

Lehrer Verbeamtung viele Fragen?

Ich überlege jetzt seit einer Weile Lehramt zu studieren, da ich dieses Jahr mein Abitur mache.

Dazu habe ich jedoch einige Fragen und Dinge, die ich nicht ganz verstehe.

1. In welchem Bundesland ist die Wahrscheinlichkeit hoch verbeamtet zu werden?

2. Welche Fächer sind besonders gefragt? Ich denke bei mir wird es definitiv Englisch werden. Beim Zweitfach bin ich mir noch unsicher. Evtl eine zweite Fremdsprache. Macht das Sinn? Geschichte und Politik interessieren mich aber auch. In den MINT Fächern bin ich leider nicht sehr begabt.

3. Wie genau funktierts das mit der Verbeamtung bzw in welchem Bundesland wird man verbeamtet. In dem, in welchem man seinen Master macht? Oder da wo man das Referendariat absolviert?

4. Kann ich mir grob aussuchen, an welcher Schule ich arbeiten will? Oder wird das einfach festgelegt?

5. Wie hoch ist allgemein die Chance verbeamtet zu werden? Ich höre des Öfteren, dass dies wohl garnicht so einfach sei, und viele junge Lehrer noch darum kämpfen.

6. Ich habe mich noch nicht auf eine Schulform festgelegt, peile jedoch Gymnasium oder Berufsschule an. Die Besoldung liegt da doch in der A13, Grundschullehramt noch A12? Ist das überall so?

Vielleicht findet sich jemand, der ein wenig Ahnung hat.

LG:)

Englisch, Geld verdienen, Studium, Geld, Prüfung, Geschichte, Wirtschaft, USA, Ausland, Politik, Abitur, Auslandssemester, Auslandsstudium, Beamte, beamtenrecht, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Lehrerin, Öffentlicher Dienst, Staatsexamen, Studium im Ausland, Tarifvertrag, Uni Hamburg, Universität, Verbeamtung, Amtsarzt, FU Berlin, Abiturprüfung, Beamtenanwärter, Exmatrikulation, exmatrikulieren, Immatrikulation, Lebensunterhalt, Lebensunterhaltskosten, LMU Muenchen, Studium abbrechen, Studiumwechsel, TU Dresden, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramtsstudium