Lehramtsstudium – die besten Beiträge

Nach Exmatrikulation erneut immatrikulieren?

Hallo,

ich hätte eine etwas seltsame Frage die etwas länger geht:

Ich studiere momentan Grundschullehramt und werde exmatrikuliert, wenn ich bis zum Ende dieses Semesters nicht auf eine bestimmte Anzahl von Punkten komme. Leider ist eine sehr gute Freundin von mir letztes Jahr gestorben und ich habe daher in einem Semester überhaupt keine Prüfungen belegt. Ich habe nun Angst, bei einer Prüfung durchzufallen, da ich unter Zeitdruck stehe und mehrere Prüfungen antreten muss.

Nun habe ich erfahren, dass Stundenden Punkte von anderen Studiengängen anrechnen lassen können. Da die meisten Module von den beiden Studiengängen Grundschullehramt und Sekundarstufe 1 identisch sind, würde mich folgendes interessieren:

Wenn ich den Eindruck bekomme, die Prüfungen nicht zu schaffen und mich kurz vor der Prüfungsphase exmatrikuliere und dann im kommenden Semester für den Studiengang Sekundarstufe 1 bewerbe, könnte ich theoretisch ca zwei Semester lang studieren und die nötigen Punkte sammeln (da stehe ich nämlich nicht unter einem Zeitdruck und muss nicht 8 Prüfungen in einem Semester antreten). Im Anschluss würde ich mich exmatrikulieren und erneut für das Grundschullehramt bewerben. So könnte ich Punkte von dem vorherigen Studiengang anrechnen lassen und habe die nötige Punktzahl erreicht.

Mir ist bewusst, dass das Zeitverschwendung wäre, dennoch würde es mich interessieren, ob das klappt. Ich Danke euch im Voraus.

Studium, Bewerbung, Prüfung, Grundschullehramt, Hochschule, Lehramt, Lehramtsstudium, Student, Semester, ECTS, Exmatrikulation, Immatrikulation, Studiengangwechsel

Wie geht es mit meinem Lehramtsstudium weiter?

Hallo liebe Community,

ich werde dieses Jahr mit meinem Lehramtsstudium (Fächer: Englisch und Biologie) anfangen und habe noch viele offene Fragen. Ich freue mich schon auf eure Antworten!

Fragen:

  1. Ein Auslandssemester ist Pflicht, wenn man eine moderne Sprache, wie Englisch, studiert. Wie läuft das mit meinem Aufenthalt ab? Bin ich komplett auf mich alleine gestellt oder regelt meine Uni mit mir zusammen das Organisatorische?
  2. Darf ich meine Bachelor- und Masterarbeit in demselben Fach machen (z. B. nur in Biologie) oder muss ich die Arbeiten in beiden Fächern aufteilen (z. B. Bachelorarbeit in Englisch und Masterarbeit in Biologie)?
  3. Wie sieht mein Abschluss mit dem Staatsexamen aus? Das ist mir überlassen, ob ich mit dem Staatsexamen mein Studium beenden möchte oder nicht, oder?
  4. Was ist der Unterschied zwischen dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und dem Berufsfeldpraktikum im Bachelor bzw. was mache ich in diesen beiden Praktika?
  5. Wie ist die Bachelor-/Masterarbeit in Englisch/Biologie aufgebaut?
  6. Was lernt man im bildungswissenschaftlichen Studium?
  7. Wie läuft das Praxissemester ab?

Ich weiß, ich hätte das Ganze auch im Internet nachschauen können, aber ich möchte von euch meine Antworten bekommen, von Leuten, die eine Ahnung hiervon haben. Ich hoffe, ihr versteht. Danke im Voraus!

Englisch, Master, Biologie, Auslandssemester, Bachelor, Bachelorarbeit, Lehramtsstudium, Masterarbeit, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramtsstudium