Lehramt – die besten Beiträge

Studienortwechsel Lehramt

Hallo,

ich studiere zur Zeit Englisch und Philosophie im Fächerübergreifenden Bachelor mit schulischer Schwerpunktsetzung (mit dem Ziel später Lehrerin zu werden) an der Uni in Hannover. Das erste Semester habe ich sehr erfolgreich absolviert und bereits einiges an Studienleistungen gesammelt. Allerdings möchte ich zum Wintersemester unbedingt an die Uni Hamburg wechseln und mein Studium dann dort im 3. Semester fortsetzen. Ich habe schon die Uni Hamburg kontaktiert und die sagte mir, dass ich mich als Neuanfänger bewerben sollte und bei einer Zulassung meine erbrachten Leistungen vorzeigen sollte und ich mich dann hochstufen lassen kann. Für mich kommt ein totaler Neuanfang nicht in Frage, denn dann hätte ich ein Jahr verschwendet (und zudem eine Menge Geld aufgrund von hohen Studiengebühren in den Sand gesetzt).

Ich habe jetzt ein sehr mulmiges Gefühl, da ich mir einen Studienortwechsel nicht so kompliziert vorgestellt hätte... Ich werde mich auch demnächst mit der zuständigen Uni nochmals weiter in Verbindung setzen und Rücksprache halten. Doch mich würde dennoch interessieren, ob hier vielleicht jemand Ahnung oder Erfahrungen mit einem Studienortwechsel im Fach Lehramt hat und mir sagen kann, wie gut die Chancen erfahrungsgemäß für eine Hochstufung in ein höheres Semester sind? Und wie schnell das Ganze dann von statten geht...

Danke für jede nette Antwort! :)

Studium, Bildung, Lehramt, Lehrer, studieren, Universität, Studienwechsel

An Lehrer fragen zum Lehrerberuf

Guten Tag,

ich interessiere mich schon lange für den Lehrerberuf doch habe letztes Jahr leider keinen Platz an der Uni bekommen da mein Abitur zu schlecht ist(2,0). Im Moment arbeite ich vorübergehend in 2 Schulen als Vertetungs-bzw. Betreuungskraft. Die Arbeit macht mir auch Spaß, auch wenn die Grundschule nicht mein Ziel ist. Jedoch lese ich im Moment nur negatives über den Job. Ich merke das es viel Nach-und Vorbereitung mit sich bringt und auch der Lärmpegel innerhalb der Klassen ist hoch, Respekt ganz oft 0 und die Motivation ist meistens auch im Keller bei den Schülern.

Jetzt habe ich gerade einen Text aus der ZEIT CARTA 2020 gelesen die damit titelt "Diese Frau hat den härtesten Job der Welt-Sie wird Lehrerin". Nun habe ich das mal so durchgelesen und komme zu dem Entschluss, dass Lehrer eigentlich kein Privatleben oder sonstige Freizeit mehr haben :o.

  • Stimmt es das man täglich seinen Unterricht bis 0/1 Uhr Nacht vorbereitet? -Die Disziplin meistens gegen 0 strebt? -ständig Druck ausgesetzt ist und ja nichts falsch machen darf? -der Stoff und die Erziehungsarbeit ständig zunehmen?

Ich mache mir echt gerade Sorgen, gebe zwar auch Nachhilfe und da ist es echt toll nur scheint der Beruf ziemlich unmenschlich zu sein. Dabei war es immer mein Traum Lehrerin zu werden und dies nicht wegen der Ferien. Aber wenn man das so liest kommen mir echte Zweifel ob der Job ein "normaler" Mensch ausüben kann.

Schule, Job, Unterricht, Schüler, Lehramt, Lehrer, Lehrerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt