Latein – die besten Beiträge

Wieso lernt man Latein so komisch? Wieso übersetzt man nur einseitig?

Hallo

bevor ihr "ja weil man Latein ja eh nicht spricht sondern nur übersetzen muss" antwortet lest euch bitte meine Frage durch.

Ich finde der Zugang wie man in der SChule oder im Studium Latein lernt wo man einen Text vorgelegt kriegt und dann lediglich Wort für Wort übersetzt bzw. wo man die Vokabelliste und Grammatikliste neben sich hat nicht wirklich ziel führend, den auf diese Weise versteht man es nie wirklich gut sondern nur solala.

In meinen Augen ist es so dass man eine Sprache - auch wenn man nur Texte übersetzen muss - erstmal auch ein bisschen schreiben und sprechen können muss damit es wirklich sinn hat.

Man lernt ja zB auch englisch in der Schule so dass man einmal mit einfachen Dialogen anfängt und dann zu komplexeren Themen kommt.

Hätte ich Englisch statt dessen auch auf diese Weise gelernt wie man Latein lernt - also nicht mit Sprech-, Schreib- UND Leseübungen sondern nur mit Textübersetzungen - dann würde ich mir wesentlich schwerer tun einen englischen Text lesen zu können.

Ich kann natürlich zB auch Englisch niemals auf so einem Niveau sprechen wie diese Texte sind die ich auch lesen/auf Deutsch übersetzen kann. Dennoch denke ich war es notwendig Englisch auch sprechen zu lernen damit ich jetzt zB englischsprachige Serien problemlos verstehen kann.

Ich denke mir so ein einseitiges Lernen wie bei Latein hat nicht wirklich Sinn, man versteht die Texte dann halt so halbwegs gut, aber man kommt so nicht auf ein Niveau wo man sie wirklich hervorragend versteht.

Dass in Latein ist so die Art zu lernen wie in der Mathematik wenn man lediglich vorgerechnete Beispiele nochmal anschaut aber selbst nichts rechnet.

Schule, Sprache, Latein, übersetzen

Vergeben - Entschuldigen - Erlösen?

Hallo,
im Vater unser heißt es:

"vergib uns unsere Schuld"
"erlöse uns von dem Bösen"

Seit einiger Zeit denke ich darüber nach, ob manche Wörter, die religiös gebraucht werden, richtig übersetzt wurden.

Das Vater unser wird im neuen Testament von Jesus vorgegeben, dass man so beten soll.

Nun kommt darin vor "vergib uns".
Weiterführend heißt es, Jesus ist für unsere Schuld gestorben, damit uns unsere Schuld vergeben wurde.

Was ist nun genau damit gemeint?

Vergebung -
In der Schule gibt es die Notenvergabe - da werden die Schulnoten an alle ausgeteilt.
Es werden also Dinge, die man sich erarbeitet hat, ausgeteilt.

Muss man nun davon ausgehen, dass man im Vater unser Gott anweist,
Sünden an einen zu vergeben/auszuteilen?
Dass man sich quasi erarbeitet hat, Sünden zu bekommen?

Oder ist da einfach etwas falsch übersetzt worden und das wurde von Jesus ganz anders gesagt?

Die Bibeltexte sind ja gewandert, aus dem Hebräischen, zum Griechischen, zum Lateinischen, zum Deutschen.
Und früher hat man in Deutschland ganz anders gesprochen, als heute.
Da hatten Wörter teilweise einen ganz anderen Sinn, als heute.

Man kann ja nicht gleichzeitig darum bitten,
dass das Böse (die Sünde) an einen ausgeteilt wird...
und dann beten, von dem Bösen (also auch von der Sünde) erlöst (befreit) zu werden.
Das macht ja keinen wirklichen Sinn.
Und wer will denn das auch?
"Vater im Himmel, bitte mach, dass mein Leben schwierig und böse wird, dass ich nur Probleme habe und alles schwerer ist, als es sein müsste?"

Jesus ist ja auch nur ein mal gekreuzigt worden und nicht ständig wiederholt.
Danach war alles vorbei und gut.

Müsste es folglich nicht eher heißen -
"und entschuldige uns von der Sünde" ?
Also entlasten, entfernen, entnehmen, entschuldigen.....weg nehmen.

Vielen Dank für die Antworten

Religion, Christentum, deutsche Sprache, Latein, Hebräische Sprache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein