Ich schreibe manchmal Wanderwegbeschreibungen. Dabei fehlt mir immer wieder das passende Wort für eine Form in der Landschaft...
An der Seite eines Berges fließen viele Bäche geradewegs den Berg hinab. Ihre Täler haben sich tief eingegraben. Dadurch sind zwischen ihnen hervorstehende Bereiche des Berges entstanden. Für diese Bereiche fehlt mir der Begriff. Manchmal spreche ich dann von Bergrücken. Aber soweit ich weiß, verläuft ein Rücken auf der Oberseite eines Berges, als langestreckter Gipfel oder zwischen mehreren Gipfeln. Ich meine aber soetwas wie einen "Rücken", der vom Gipfel in Richtung Tal verläuft.
In dem mir vertrauten Gebiet ist die Landschaft geradezu aufgeteilt in diese vertikal verlaufenden Abschnitte. Wenn es dort direkt aufsteigende Wege gibt, dann meistens in der Mitte dieser Abschnitte, parallel zu den auf beiden Seiten verlaufenden Bachtälern. Oft gibt es auf auf der Südseite dieser Abschnitte jeweils eine alte Hofstelle. Und auf alten Karten finde ich auch Eigennamen, die sich auf einzelne dieser Abschnitte zu beziehen scheinen. So kann ich mir garnicht vorstellen, dass es kein deutsches Wort für einen solchen Abschnitt eines Berges gibt.
Danke für's Lesen!