Krankheit – die besten Beiträge

Kann man das Erwachsenwerden verpasst haben?

Hallo!

Ich erläutere ganz kurz, weshalb ich diese seltsame Frage stelle. Ich bin 24 Jahre alt und habe mit 11 Jahren eine Krankheit bekommen, unter der ich ca. 13 Jahre lang gelitten habe. Zuvor war ich eine äußerst begabte Schülerin, habe sogar die Möglichkeit erhalten, 2 Klassen zu überspringen, was ich allerdings abgelehnt habe. Kurz gefasst: alles in meinem Leben deutete darauf hin, dass ich mal schnell ins Berufsleben starten werde und einen guten Job (inkl. Universitätsabschluss) finden würde, denn selbst bis zu meinem ca. 15 Geburtstag war die Krankheit nicht wirklich ein Hindernis für mich.

Danach wurde alles anders und ich konnte mit Müh und Not die Externistenschule mit 21 abschließen! Meine Noten waren zwar weiterhin gut, doch aufgrund der ständigen Krankheitsschübe und Arzttermine konnte ich nicht laufend zu Prüfungen antreten. Meine PsChe litt auch sehr darunter: unter der Krankheit und darunter, dass ich nichts wirklich erleben konnte. Ich hatte keine Abifahrt, keine Schulreisen, Discobesuche etc. Ich hatte keine feierliche Abiturientenverabschiedung, keine Ferialjobs.. nichts.

Nun steh ich da und studiere im 2. Semester Jura. Es gefällt mir, aber ich leide unter dem ernormen Druck, dass ich viel zu alt bin und jetzt umso besser und schneller im Studium sein muss als alle anderen. Gleichzeitig hab ich manchmal, wenn ich mit meiner um ca. 8 Jahre jüngeren Cousine zusammen bin, das Gefühl, ich könnte nie erwachsen werden! Irgendwie habe ich die letzten 8-6 Jahre auch gar nicht registriert, dass ich älter geworden bin, dass die Jahre vergangen sind! Es ist schwer zu beschreiben. Überdies habe ich herausgefunden, dass etliche meiner damaligen Schulfreunde mit ihren Studien fertig oder im Fertigwerden sind. Ich fühle mich furchtbar "hintengeblieben", obwohl ich mich wirklich für sie freue. Ich bin auch nicht wütend auf sie oder neidisch, eher traurig, weil mein Leben so kaputt erscheint. Dann noch diese Sätze von ebendiesen Ex-Schulkollegen und deren Eltern sowie von meinen eigenen Verwandten: "Schade um dieses Mädchen. Was ist nur aus der geworden?" Am liebsten würde ich manchmal alles hinschmeißen und mir irgendeinen Job als Putzfrau oder so suchen, was ja an und für sich ein ehrenswerter Beruf ist, aber eben nicht mein Berufswunsch.

Tut mir leid für den langen Text!

LG,

Die Fragestellerin

Schule, Krankheit, Psychologie, Erwachsen werden, Lebenslauf, Ausbildung und Studium

Was tun beim Verzehr von giftig erhitzten Leinöl?

Öle sind in Supermärkten ausverkauft, deshalb kaufte meine Mutter ein Gemisch aus Omega-3-Säuren-reichem Leinöl mit Sonnenblumen- und Rapsöl. Darauf bratete sie mir Ei.

Dies schmeckte extrem komisch und gar nicht gut.

Beunruhigt fing ich an zu googeln. Anscheinend werden beim erhitzen aus den Omega-3-Säuren im Leinöl giftige Transfettsäuren. Das Rauchprodukt von Leinöl liegt schon bei 100°c, wobei man beim Braten Öl auf ca. 180°c erhitzt. Dieses Rauchprodukt soll stark krebserregend sein, weshalb viele Leinöle zum Beispiel als sehr schlecht/toxisch von der Stiftung Warentest eingestuft werden sollen, und das ganz ohne Erhitzen.

Ich habe nur einen Bissen vom Ei genommen, bekomme den widerlichen Geschmack des Öls jedoch nicht mehr aus dem Mund.

Meine Mutter hat bereits die halbe Flasche verbraucht.

Was soll ich tun? Ist es realistisch, dass mein Körper dieses Öl abbaut ohne dass ich davon Folgeschäden erhalte? Eingeatmet habe ich dieses Rauchprodukt nämlich mit Sicherheit auch, genau wie geschluckt.

Was ist mit meiner Mutter? Beim Versuch, diese zu informieren, meinte sie, meine Annahmen seien krank, es sei nur Öl, und Stress sowie der Verzicht auf Genuss (anscheinend des giftigen Öls) seien viel ausschlaggebender als irgendein Öl.

Die Frau macht mich fertig, sie ist so unfassbar bildungsfern und würde auch auf Benzin braten, soweit es ihren Genuss stillt.

Was soll ich machen? Wie kann ich ihr helfen? Sofern ich davon nicht sterbe, brauche ich um ihre Gesundheit fürchten?

Ernährung, Lebensmittel, Chemie, Krankheit, Biologie, Biochemie, Gesundheit und Medizin, Krebs, giftig, krebserregend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit