Krankheit – die besten Beiträge

Kater hat ständig hunger, was soll ich tun?

Hallo liebe Community,

ich hätte da mal ne Frage… Habe zwei Katzen, welche beide ausgewachsen sind. Seitdem ich die beiden habe, gabs ehrlich gesagt nie Probleme. Ich musste mir nie sorgen machen ob die beiden etwas zerbeißen, zerkratzen, wo raufhüpfen und Sachen umhauen oder sonstiges.
Jedoch ist es nun so, dass mein Kater seit gut 1,5 Monaten einfach anders ist. Er ist wenns ums Essen geht um einiges penetranter. Er hat wirklich IMMER hunger, jammert ständig, dass er etwas zum Essen bekommt, probiert mit jeder Möglichkeit ihr essen wegzufressen usw… Er war in dieser Thematik schon immer etwas aufdringlicher aber nie so schlimm wie jetzt. Ich war dann Ende September beim Arzt impfen etc und da stellte sich heraus, dass er ne Bauchspeicheldrüsen- und Magenentzündung hat und bekam Antibiotika. Dachte mir eben am Anfang, dass dieses komische Verhalten von den Antibiotika kommt und es besser wird wenn sie fertig genommen sind. Die Entzündung war schnell weg, aber leider besserte sich sein Verhalten nicht… Mittlerweile fängt er an überall raufzuhüpfen und sucht ständig nach Essen.
Gerade bin ich Heim und hab gesehen, dass er einen Nassfutterbeutel komplett zerfetzt und zerbissen hat um den Inhalt rauszufressen….
So etwas hat er bei den Trockenfutterbeutel auch schon einige Male probiert in den letzten 1-2 Wochen.

Er ist entwurmt und geimpft. Also da müsste glaub ich alles passen.. Freigänger ist er auch.
Hätte zufälligerweise jemand eine Idee was hier los sein könnte? Ich bin un jeden Tipp oder Rat dankbar.

Essen, Ernährung, Kater, Katze, Krankheit, Hunger, Futter, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterneid, Freigänger

Probleme auf der Arbeit – wie soll ich das meistern?

Ich bin 19 Jahre alt und mache gerade meine Ausbildung in einem Elektrofachbetrieb. In ein paar Monaten habe ich meine Abschlussprüfung, und ich gebe mir echt Mühe, weil ich meinen Job mag und fachlich gut bin. Allerdings habe ich ADHS, wodurch mir leider öfter Flüchtigkeitsfehler passieren. Die Fehler sind meistens nur Kleinigkeiten, und ich habe Strategien entwickelt, um diese zu minimieren, wie alles Wichtige zu notieren. Trotzdem bin ich in der Firma als „Schussel“ bekannt, und viele Kollegen beurteilen mich oft danach, statt meine tatsächliche Leistung zu sehen.

Es ist mir wichtig zu betonen, dass ich meine ADHS nicht als Ausrede benutze. Ich arbeite aktiv daran und hole mir auch Unterstützung, um Fehler weiter zu reduzieren. Leider wird das in der Firma oft ignoriert, und Verständnis für meine Situation fehlt. Ich gebe mir wirklich Mühe und strenge mich an, Anerkennung durch Leistung zu gewinnen. Trotzdem bleiben bei manchen Kollegen immer diese negativen Vorurteile.

Erst gestern ist mir wieder etwas passiert: Der Bauherr hatte uns unter Druck gesetzt und gefragt, ob wir bis Ende der Woche fertig werden. Ich hatte zu wenig Berufserfahrung, um das genau einzuschätzen, und wollte ihm gefallen, also habe ich gesagt, dass es machbar ist. Jetzt bin ich bei meinem Chef und einigen Kollegen wieder derjenige, der „Schussel-Fehler“ macht. Es gibt ein paar Gesellen, die hinter mir stehen, aber viele sehen in mir nur den Schussel.

Meine Frage ist also an euch, vor allem an ADHSler oder Leute, die im Handwerk Ähnliches erlebt haben: Wie schafft ihr es, mit solchen Vorurteilen klarzukommen? Was kann ich tun, um den Leuten zu zeigen, dass ich kein Schussel bin, sondern mich wirklich ins Zeug lege? Wie habt ihr es geschafft, euch trotz ADHS im Beruf Anerkennung zu erarbeiten?

Gesundheit, Arbeit, Job, Angst, traurig, Elektrik, Ausbildung, Krankheit, ADHS, Elektriker, Streit, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit