Krankenschwester – die besten Beiträge

Bewerbungsanschreiben wegen Umzug (Bereich Krankenpflege)

Hi Community, Ich bin am verzweifeln... Ich suche einen passenden Satz für die Bewerbung, die ich für meine Freundin aufsetzte welche zu mir zieht. Google spuckt auch nix ordentliches aus und mir will einfach nix gutes einfallen. Normal ist eine Entfernung von 80-90 km noch mit dem Auto ja locker zu meistern und es gibt auch so manche Pendler, die einen solchen Weg täglich auf sich nehmen. Allerdings wird sie jetzt erst mit der Ausbildung zur Krankenschwester fertig und ich weis nicht, ob in dieser Branche eine Solche Distanz den Arbeitgeber eher abschreckt als begeistert (Aufgrund von Schichtdiensten oder wenn man mal kurzfristig einspringen muss). Dazu kommt das ich in sehr ländlicher Gegend wohne und das ganze noch eine Initiativbewerbung ist.

Der Bewerbungstext ist wie folgt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich für eine Stelle als Gesundheits- und Krankenpflegerin.

Zurzeit absolviere ich die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der ..., die ich am 31.09.2014 beenden werde. Während der Ausbildung habe ich die unterschiedlichsten Bereiche der Krankenpflege durchlaufen. In meiner Lehre gewann ich unter anderem Einblicke in Fachbereiche der ....

Nach Beendigung meiner Berufsausbildung zur Krankenpflegerin möchte ich gerne meine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten nutzen und sie in die Arbeit in Ihrem Hause einbringen. Ich bin interessiert an neuen Aufgaben und kontinuierlicher Weiterbildung.

Die Arbeit für und mit den Patienten ist mir genauso wichtig wie eine gute Zusammenarbeit mit den Kollegen im Team.

Für ein persönliches Gespräch und eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Nun weis ich nicht wo ich das noch reinbringen könnte. ich freue mich über jede hilfreiche Antwort!

Lg Stev

Bewerbung, Anschreiben, Umzug, Abschluss, Berufsausbildung, Krankenpflege, Krankenschwester, Muster

Informationen zur Weiterbildung als PDL

Ich habe einige Fragen und zwar habe ich seid 2009 mein Examen ( Krankenschwester ) und wechsel nun ab dem 01.05.2014 den AG. Seit meinem Examen bin ich in der Ambulanten Krankenpflege tätig. Spiele seit ca einem halben Jahr mit dem Gedanken mich weiterzubilden, da ich dieses sehr wichtig finde und auch einfach großes Interesse habe, mich weiterzuentwickeln um nicht auf dem gleichen Stand von 2009 hängen zu bleiben. Zuerst wollte ich mich gerne als Hygienebeauftragte weiterbilden! Mir ist selbst aufgefallen das sich bei mir und meinen Kollegen kleine Fehler einschleichen. Und da oft Unwissenheit vorhanden ist, empfand ich es als sinnvoll mich dies bezüglich weiterzubilden um mein Wissen dann an die Kollegen weiterzugeben. Denn das Hygiene das A und O ist ..... ist ja nu klar. Jetzt ist es aber so, dass sich der Gedanke die Weiterbildung zur PDL zu machen, mich nicht mehr los lässt. Ein Paar Informationen habe ich im Netz finden können, aber vllt gibt es jmd hier der aus Erfahrung spricht.

  • Wie ist die Weiterbildung vom Schwierigkeitsgrad? Also das ich mich nicht aufn Hintern setzen kann ist mir klar, aber wieviel Aufwand ist da so nötig? Arbeite bereits wieder angefangen zu Arbeiten auf 30 Std/ Woche. Mein Mann muss auch immer sehr lange Arbeiten und ich bin die meiste Zeit mit unserem 2,5 Jahre alten Burschen die meiste Zeit alleine. Meint ihr das lässt sich auch mit Kind gut vereinbaren?

  • Wie muss ich jetzt vorgehen? Wenn ich die Weiterbildung anfangen würde ( frühster Termin Oktober 2014 ) müsste ich einen Arbeitsplatz haben, an dem ich auch das gelernte evtl in die Tat mal umsetzen könnte oder ist das nicht notwendig, sondern nur evtl. zum Vorteil?

  • Sollte ich mir einen AG suchen der eine PDL sucht und evtl. dort anfangen? Kann ich mich ohne diese Qualifikation überhaupt auf diese Stelle bewerben ( als Stellvertretende beispielsweise) ?

  • was kostet der Spaß ? ( meine Informationen sind bei 4000-5000 Euro!

-Was wäre der verdienst ca? ( komme aus Bremerhaven ( Bremen) und bin verheiratet mit einem Kind ( Kinderfreibetrag 1)

  • Mein neuer AG sagt das ich Bildungsurlaub erhalte...was besagt das? Das ich praktisch immer zum Unterricht kann und dafür freigestellt auf der Arbeit bin, ohne ins Minus zu rutschen?

Habe ehrlich gesagt ein seltsames Gefühl, bei meinem neuen AG anzugeben das ich gerne eine Weiterbildung zur PDL machen möchte. Macht das nicht einen komischen Eindruck? Evtl. den Eindruck, dass die sich denken, toll..warum stellen wir sie als KS ein wenn sie eh PDL machen möchte. Ich mein die Ausbildung dauert ja auch ( 2 Jahre? ). Ohhh ich mach mich total vogelig. Mir geht es ja auch nicht darum komplett aus der Versorgung rauszukommen, aber denke an später, dass es vielleicht sinnvoll wäre für meinen Rücken falls es nicht mehr geht. ( 26 Jahre und Bandscheibenvorfall :(- konservative Therapie läuft! )

-Achja wie ist die Weiterbildung zu zahlen? Vorweg? Monatlich? Nach jedem Modul? Viele Viele Fragen :-)

Pflege, Krankenschwester, Pflegedienstleitung, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankenschwester