Koran – die besten Beiträge

Warum verursacht die Frau mit Kopftuch Probleme?

https://www.youtube.com/shorts/WRShvoCCa7M

Ist das erlaubt (sie sanft zur Seite zu stoßen wie es die Polizistin tat)? Ja, im Rahmen einer üblichen, alltäglichen Berührung im öffentlichen Raum sowie der Eigensicherung im Rahmen polizeilichen Handelns.

Der andere Polizist möchte den Weg für einen kurzen Moment freimachen, zieht die Frau nicht, sondern berührt sie lediglich – und das am Arm, nicht am Kopftuch – vollkommen zurecht.

Es handelt sich um einen wichtigen Einsatz, während sie einfach nur im Weg steht, jeden anpöbelt und ihre Zeit offensichtlich nicht sinnvoller zu nutzen weiß.

Ihr Kopftuch hat auch keine Art von Unantastbarkeit, ganz gleichgültig, was der Islam behauptet. Der Islam ist nur adaptiert vom Judentum und kann somit gar nicht richtig sein denn dessen Kern ist entsprungen aus einer anderen Idee und Plagiate sind nie die Wahrheit - außerdem steht das Deutsche Gesetz in einer Rechtslage oder bei Konflikten immer über Religiösen Gesetzen.

Die Frau mit Kopftuch, die sich unnötig einmischt und einen Polizisten bei der Arbeit stört, statt den kleinen Schubser der Polizistin einfach hinzunehmen und die Sache auf sich beruhen zu lassen – weil es vermutlich gerade um etwas Wichtigeres geht und vielleicht sogar Menschenleben davon abhängen. Stattdessen wird wertvolle Einsatzzeit für ein belangloses Gespräch vergeudet.

Ach ja, der Polizist lacht nicht "dreckig" weiter sondern lacht unschuldig um diese unnötige Situation in eine friedliche Richtung zu lenken wenn auch unbewusst. Sie ist die jenige die aber "dreckig" und zynisch dahin redet - währen dessen mit ihren Freunden eine Kamera hält und es offensichtlich auch öffentlich hochgeladen haben was bedeutet, dass sie Aufmerksamkeit suchen.

Religion, Islam, Polizei, Gesetz, Kopftuch, Koran, Muslime, Polizist

Wieso beanspruchen Moslems die Kontextfrage und andere dürfen nicht im Kontext des Rechtsstaats in dem wir leben beanspruchen?

Wenn ich mit Moslems über den Koran spreche, nicht vom, und ich spreche Verse im Koran an, dann kommt die Aussage, dass man das im Kontext betrachten muss. Und ich denke mir nur, ok, dann reden wir mal im Kontext, dass hier das deutsche Grundgesetz gilt. Die Moslems glauben tatsächlich, dass alle Länder auf dieser Welt keine Gesetze haben, und denken sie können ihre Gesetze aus dem Koran einfach über all anwenden.

Hier gilt nicht die Scharia, sondern das deutsche Grundgesetz. Wenn im Koran steht, schlagt eure Frauen, oder schneidet dem Dieb die Hände ab, dann ist das eine Straftat. Fertig aus mit der Diskussion!

Dann möchte ich keine weitere Diskussion mit dieser Person führen, weil diese Person es offensichtlich nicht verstanden hat, um was es hier geht. Der Islam, die islamischen Gesetze sind nicht mit den heutigen Gesetzen die wir in den mehrheitlichen Ländern auf dieser Welt haben vereinbar. Da gibt es keine Ausnahmen!

Und dann fühlen sie sich in ihrem Urteil irgendwie bestätigt und sehen sich im Recht. Was soll das? Hier gibt es die Scharia nicht, hier wird es nie die Scharia geben!

Kann mir einer erklären mit wem die hier aushandeln? Man versucht den Islam zu reformieren, an die heutige Zeit anzupassen, aber man sieht in jeder Diskussion und Fernsehshow, dass die Moslem nicht bereit dazu sind, Kritik anzunehmen und ihre eigene Religion, den Islam zu hinterfragen und Lösungsvorschläge zu geben. Es ist Keine Frage der Interpretation, sondern wie kann man diesen Islam den Koran entschärfen!

Ohne eine sachliche Diskussion geht das nicht. Immer Gegenargumente, immer gegenhalten! Wir brauchen aber weltweit die Demokratie, damit alle Menschen in Frieden zusammen leben können! Das heißt, der Koran muss das zulassen, muss abgeändert werden. Man muss sagen, ok diese Verse gelten nicht mehr und dürfen in der heutigen Zeit nicht angewendet werden.

Wieso kann man das nicht?

Beste Grüße

Islam, Allah, Koran, Mohammed, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koran